Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche Vorab-Aktionen im Stadtraum GiessenFESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche...FESTIVAL „TanzArt...

FESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche Vorab-Aktionen im Stadtraum Giessen

Kleine Vorab-Botschaften sendet das internationale Festival TanzArt ostwest in die Stadt, das auch in diesem Jahr wieder in der Pfingstwoche über die Bühnen des Stadttheaters geht.

Zu verdanken ist dies der Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit des Stadttheaters mit Dr. Georgia Rakelmann von der Justus-Liebig-Universität und ihrer Gruppe von Soziologiestudenten, die schon beim „1. Gießener Erlebnis-Theater-Projekt“ unkonventionelle und öffentlichkeitswirksame Ideen umgesetzt hatten. Zusammen mit dem künstlerischen Leiter von TanzArt ostwest, Tarek Assam, sind nun die Ideen für spezielle Tanz-Bonbons für die Gießener Bürger entstanden, bei denen nicht nur die Tanzcompagnie des Stadttheaters, sondern auch viele andere Gießener Tänzer und Tanzvereinigungen im Stadtraum aktiv werden.

 

Ein kostenloses öffentliches Tanztraining auf dem Kirchenplatz an den kommenden drei Samstagen im Mai dazu ein, „en passant“ das Tanzbein schwingen. So halten am 9. Mai Terry Pfeiffer und das Tanzstudio A eine Ballettstunde ab, am 16. bringen die Tornado Cheers den Gießenern das Cheerleading bei und am 23. Mai lädt der TSG Blau-Gold Gießen zu einer Walzerstunde ein. Beginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Auch an der Universität wird im Vorfeld des Festivals zum Tanz aufgefordert: Am 14. und 20. Mai wird jeweils um 12.30 Uhr vor der neuen Mensa am Philosophikum I die gute alte Tradition des Universitäts-Tanzmeisters wiederbelebt.

 

Überall in der Innenstadt kann man zudem auf kleine Überraschungen stoßen: So locken Vorleseecken und Schaufensterperformances und am 16. Mai um 11 Uhr werden sich die drei Schwätzer von der Kreuzung Plockstraße/Seltersweg höchstpersönlich auf den Weg zum Tanztraining auf dem Kirchenplatz machen.

 

Den Abschluss bildet eine Tanzparade der Gießener Tanzvereinigungen, die am Montag, den 25. Mai zwischen 17 und 19 Uhr vom Theater zum neuen Rathaus führt.

 

TanzArt ostwest

Internationales Tanzfestival

Vom 23. Mai bis 1. Juni | Stadttheater Gießen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑