Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche Vorab-Aktionen im Stadtraum GiessenFESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche...FESTIVAL „TanzArt...

FESTIVAL „TanzArt ostwest“ KÜNDIGT SICH AN Vom 9. – 25. Mai zahlreiche Vorab-Aktionen im Stadtraum Giessen

Kleine Vorab-Botschaften sendet das internationale Festival TanzArt ostwest in die Stadt, das auch in diesem Jahr wieder in der Pfingstwoche über die Bühnen des Stadttheaters geht.

Zu verdanken ist dies der Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit des Stadttheaters mit Dr. Georgia Rakelmann von der Justus-Liebig-Universität und ihrer Gruppe von Soziologiestudenten, die schon beim „1. Gießener Erlebnis-Theater-Projekt“ unkonventionelle und öffentlichkeitswirksame Ideen umgesetzt hatten. Zusammen mit dem künstlerischen Leiter von TanzArt ostwest, Tarek Assam, sind nun die Ideen für spezielle Tanz-Bonbons für die Gießener Bürger entstanden, bei denen nicht nur die Tanzcompagnie des Stadttheaters, sondern auch viele andere Gießener Tänzer und Tanzvereinigungen im Stadtraum aktiv werden.

Ein kostenloses öffentliches Tanztraining auf dem Kirchenplatz an den kommenden drei Samstagen im Mai dazu ein, „en passant“ das Tanzbein schwingen. So halten am 9. Mai Terry Pfeiffer und das Tanzstudio A eine Ballettstunde ab, am 16. bringen die Tornado Cheers den Gießenern das Cheerleading bei und am 23. Mai lädt der TSG Blau-Gold Gießen zu einer Walzerstunde ein. Beginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Auch an der Universität wird im Vorfeld des Festivals zum Tanz aufgefordert: Am 14. und 20. Mai wird jeweils um 12.30 Uhr vor der neuen Mensa am Philosophikum I die gute alte Tradition des Universitäts-Tanzmeisters wiederbelebt.

Überall in der Innenstadt kann man zudem auf kleine Überraschungen stoßen: So locken Vorleseecken und Schaufensterperformances und am 16. Mai um 11 Uhr werden sich die drei Schwätzer von der Kreuzung Plockstraße/Seltersweg höchstpersönlich auf den Weg zum Tanztraining auf dem Kirchenplatz machen.

Den Abschluss bildet eine Tanzparade der Gießener Tanzvereinigungen, die am Montag, den 25. Mai zwischen 17 und 19 Uhr vom Theater zum neuen Rathaus führt.

TanzArt ostwest

Internationales Tanzfestival

Vom 23. Mai bis 1. Juni | Stadttheater Gießen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche