Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von... „Feuer bewahren – nicht...

„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ - Kinostart für Filmporträt von Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograf des Balletts am Rhein

Kinostart am 11. 02.2016: Metropol Kino, Brunnenstraße 20, 40223 Düsseldorf,

Filmforum, Dellplatz 16, 47051 Duisburg. -----

Das Filmporträt von Martin Schläpfer kommt ab 11. Februar 2016 bundesweit in zahlreiche Programmkinos. „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ heißt der Film der Regisseurin Annette von Wangenheim, den es vor dem offiziellen Kinostart bereits im Rahmen des Filmfestivals STRANGER THAN FICTION auf der Kinoleinwand zu sehen gibt.

Den Anfang machte das Filmforum Köln, weitere Premierentermine sind im Filmforum Duisburg, am Samstag, 30. Januar und im Düsseldorfer Cinema am Sonntag, 31. Januar – beide jeweils um 18.00 Uhr. Nach den Filmpremieren in Duisburg und Düsseldorf geben Martin Schläpfer und Annette von Wangenheim in Publikumsgesprächen Einblicke in das Filmkonzept und die Tanzsprache des preisgekrönten Choreografen.

Martin Schläpfer zählt zu den bedeutendsten Tanzschöpfern Europas. Sein Ballett am Rhein erreicht die unterschiedlichsten Zielgruppen im In- und Ausland, von Düsseldorf bis Moskau, von Barcelona, Paris oder Tel Aviv bis Muscat im Oman. Über zwei Spielzeiten hat Regisseurin Annette von Wangenheim den Künstler mit ihrem Filmteam von 7T1 Media bei seiner täglichen Arbeit und auf ganz privaten Wegen bis zu seinem Sommerrefugium in der Schweiz begleitet. „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ ist ein berührendes Porträt, das nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen Schläpfer aus nächster Nähe zeigt.

Zwei Uraufführungen bilden den tänzerischen Mittelpunkt des Films, von den ersten Kreationsproben bis zur fertigen Bühnenfassung: Als Choreograf ist Schläpfer in „DEEP FIELD“ zu erleben – eine Auftragskomposition an Adriana Hölszky und opulenter Abendfüller. In die Rolle des Tänzers schlüpft er in „Alltag“, eine Kostbarkeit von keinem Geringeren als dem Altmeister und Grandseigneur des Modernen Balletts, Hans van Manen, der die „kleine Geschichte über einen Choreografen“ für Schläpfer höchstpersönlich schuf. Zahlreiche Interviews mit Weggefährten, Künstlerinnen und Kollegen geben spannende Einblicke in Martin Schläpfers Sprache und Denken und zeigen, mit welcher Energie und Kreativität er das Ballett revolutioniert.

Kinostart am 11. 02.2016:

Metropol Kino, Brunnenstraße 20, 40223 Düsseldorf

Filmforum, Dellplatz 16, 47051 Duisburg

Alle weiteren Kinos unter www.realfictionfilme.de/filme/feuer-bewahren

Buch und Regie: Annette von Wangenheim

Kamera: Philipp Metz, Gordon Kalbfleisch, Dieter Stürmer, Monika Eise, Carsten Jost, Gabriel Pielke

Ton: Lennart Speer, Filipp Forberg, Fabian Moh

Produzent und Schnitt: Ansgar Pohle

Redaktion: Sabine Rollberg

Produktion und Vertrieb: 7T1 Media Köln

Kinoverleih: Real Fiction Filmverleih

Ausschnitte aus den Balletten

„ein Wald, ein See“

„Alltag“

„Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2“

„DEEP FIELD”

„Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ wurde produziert von 7T1 Media in Zusammenarbeit mit arte/WDR und SRF, unterstützt von: Ballettfreunde der Deutschen Oper am Rhein e. V., Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, Landeshauptstadt Düsseldorf, D-Ticket, Ernst Göhner Stiftung, Markwald Neusitzer Identity, Messe Düsseldorf Moskau, WGZ Bank, RealFiction, janster music & production, Dan und Cary Bronner Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche