Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim„Fidelio“ von Ludwig van...

„Fidelio“ von Ludwig van Beethoven am Theater für Niedersachsen, Hildesheim

Premiere am Samstag, 17. Mai 2014, um 19 Uhr. -----

Ein Mann ist dabei, die Untaten eines Mächtigen aufzudecken, verschwindet jedoch plötzlich spurlos. Seine Frau Leonore versucht alles, um seine Spur wiederzufinden. Sie geht sogar als Mann verkleidet in das

Gefängnis, in welchem sie ihn vermutet.

Ihre Rolle als Gehilfe ‚Fidelio‘ spielt sie so gut, dass der Kerkermeister sie gar mit seiner Tochter verheiraten will. Als der Gefängnisgouverneur von der bevorstehenden Ankunft des Ministers erfährt, will er seinen inhaftierten Gegner umbringen, doch ‚Fidelio‘ durchkreuzt im letzten Moment seinen Plan ...

„Dass Hildesheim die Uraufführung meines neu gestalteten Beethoven-Librettos wagt, erfüllt mich mit

wahrer Freude und ich bin sehr froh, die Vorbereitungen für diese Aufführung mitmachen zu können“,

sagt Friedrich Dieckmann. Der Berliner Publizist veröffentlichte seine „Fidelio“-Fassung vor 44 Jahren

im Magazin „Theater der Zeit“. „1970 stand der 200. Geburtstag Beethovens bevor, und ich kam auf die

Idee, neue Dialoge zu schreiben, weil ich in mehreren Aufführungen bemerkt hatte, wie schwer es den

Sängern fiel, mit dem alten Text umzugehen.“ In einer Neuinszenierung des spanischen Regisseurs

Guillermo Amaya kommt die Dieckmann-Fassung – in einer Ausstattung von Hannes Neumaier – am

Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Großen Haus Hildesheim zur Uraufführung. Um 18.20 Uhr findet im

Foyer F1 eine Einführung durch Musikdramaturg Ivo Zöllner statt.

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Achim Falkenhausen ist verantwortlich für die Einstudierung der Chöre.

Aus dem TfN-Musiktheater-Ensemble wirken Peter Kubik, Piet Bruninx, Uwe Tobias Hieronimi,

Levente György, Antonia Radneva, Regine Sturm, Konstantinos Klioronomos, Jan Kristof Schliep, Daniel

Käsmann und Michael Farbacher mit. Für die Partien der Leonore und des Florestan kommen Johanna

Winkel und Chris Lysack als Gäste an das TfN.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche