Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, RecklinghausenFIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, RecklinghausenFIDENA – Figurentheater...

FIDENA – Figurentheater der Nationen | Bochum, Hattingen, Marl, Recklinghausen

vom 7. bis 18. Mai 2022

Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. richtet endlich wieder das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen aus! Nachdem die letzte FIDENA im Frühsommer 2020 coronabedingt entfallen musste, lotet das bedeutende Forum des internationalen Figurentheaters bald wieder mit großer Innovationsfreude und unter dem Motto „Befragung der Welt“ die Genregrenzen aus.

Copyright: Lex Karelly

In Bochum, Hattingen, Marl und Recklinghausen werden 15 Produktionen aus sechs Ländern gezeigt. Rund um die Inszenierungen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm aus diskursiven Veranstaltungen, Workshops, Installationen,
Konzerten, Partys u.v.m. geplant. Erstmals wird die Bochumer Jahrhunderthalle den Mittelpunkt des Geschehens darstellen, auch das FIDENA-Festivalzentrum wird mit seinem Rahmenprogramm auf dem Gelände der Jahrhunderthalle zu finden sein.

KOOPERATION MIT DEN RUHRFESTSPIELEN

Am 14., 15, und 16. Mai wird die Aufführung DIMANCHE (SONNTAG) der belgischen Kompanien Chaliwaté und Focus gezeigt. Ihre Inszenierung vereint Objekt- und Figurentheater, Physical Theatre, Schauspiel und Videokunst zu einem intensiven Erlebnis für die ganze Familie. Unterhaltsam beginnt das Stück zunächst, das eine Familie durch einen gewöhnlich scheinenden Sonntag in den eigenen vier Wänden begleitet – die schon bald gehörig zu wackeln beginnen. DIMANCHE reflektiert die absurde Unbekümmertheit des Menschen angesichts des ökologischen Zusammenbruchs der Welt und ist im Ruhrfestspielhaus im Kleinen Haus zu sehen.

Im Theater Marl ist am 17. und 18. Mai das Schauspielhaus Graz mit THE HILLS ARE ALIVE von und mit Neville Tranter und Nikolaus Habjan zu Gast: Zwei Stars des Puppenspiels erfüllen sich mit dieser Arbeit den Traum, einmal gemeinsam ein Stück zu kreieren. Mit virtuosem Handwerk und scharfem Humor knöpfen Tranter und Habjan sich nicht nur die Geschichte der berühmten Familie Trapp und das Österreichbild Hollywoods im Musical „Sound of Music“ vor, sondern liefern zugleich einen pointierten Kommentar zu unserem Umgang mit Grenzen und Menschen auf der Flucht.

FAMILIE FLÖZ AUF DER HENRICHSHÜTTE
Und da aller guten Dinge drei sind, sei ein weiteres Highlight aus dem Programm bereits jetzt verraten: Mit zweijähriger Verspätung kommt die Familie Flöz endlich mit ihrem Klassiker INFINITA zur FIDENA. Das grandiose Maskentheaterstück über Leben und Tod und all die komischen Momente dazwischen ist eine frühe Arbeit der Gruppe aus dem Ruhrgebiet, die längst internationale Erfolgsgeschichte schrieb. Es ist am 11. und 12. Mai in der Gebläsehalle der Hattinger Henrichshütte zu erleben.

Ab dem 10. März sind Karten für die drei Produktionen erhältlich. Das gesamte Programm ist ab dem 17. März auf www.fidena.de zu finden.

Seit 1958 gehört das Festival „FIDENA – Figurentheater der Nationen“ zu den populärsten Aktivitäten des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.. Präsentiert wurden inzwischen weit über 1.000 Vorstellungen aus über 50 Ländern.

Als unverwechselbarer Höhepunkt im kulturellen Leben der Stadt und Region wird das internationale Festival in diesem Jahr durch die Stadt Bochum, die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Stadtwerke Bochum, die LWL Kulturstiftung, das NRWKultursekretariat, die Sparkasse Bochum, die Sparkassenstiftung für Wissenschaft und Kultur Bochum, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Stadt Hattingen, das institut français und das französische Ministerium für Kultur gefördert. Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin ist die Regisseurin Annette Dabs.

FIDENA – Figurentheater der Nationen | 07. bis 18. Mai 2022
Bochum, Hattingen, Marl, Recklinghausen
Das Festival des Deutschen Forums für Figurentheater & Puppenspielkunst e.V.
Hattinger Str. 467 | 44795 Bochum | 0234 477 20 | www.fidena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche