Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Flatrate Teil 2 für alle kleinen Spielstätten an den Bühnen der Stadt GeraFlatrate Teil 2 für alle kleinen Spielstätten an den Bühnen der Stadt GeraFlatrate Teil 2 für alle...

Flatrate Teil 2 für alle kleinen Spielstätten an den Bühnen der Stadt Gera

Ab 11. 11. 2007 bietet Theater&Philharmonie Thüringen für alle kleinen Spielstätten an den Bühnen der Stadt Gera die Flatrate an: für 88,88 Euro kann man dort bis zum 7. 7. 2008 alle Vorstellungen besuchen.

Nach dem Zuspruch, den die Aktion Flatrate für die Bühne am Park, vor der Wiedereröffnung des Großen Hauses fand, hat sich die Theaterleitung entschlossen, diese Offerte jetzt für alle kleinen Spielstätten in Gera zu unterbreiten.

Mit der Flatrate-Karte kann man jetzt nicht nur die Inszenierungen des Musiktheater-, Schauspiel- und Ballettensembles in der Bühne am Park besuchen, sondern auch jedes Foyer-oder Soloorgelkonzert. Inbegriffen sind natürlich auch die gerade in der Vorweihnachtszeit die zahlreichen Vorstellungen des Puppentheaters im Kleinen Theater im Zentrum Gera.

Etablierte Reihen wie „Ballettküche“, „Jazz im Theater“, „Bestseller des Monats“ „Sonntagsvorlesung“ und „Oper am Klavier“ oder Gastspiele mit renommierten Schauspiel-Größen wie in Kürze Otto Mellies gehören genauso dazu.

Ausgenommen von der Flatrate ist der Damentee als Veranstaltung der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e. V.

Die Flatrate ist an den Theaterkassen oder im Abonnementbüro erhältlich. Je nach Verfügbarkeit kann man damit für jede Vorstellung in den kleinen Spielstätten eine Eintrittskarte erhalten und auch Veranstaltungen im Voraus reservieren.

Wer sich am Sonntag, 11. 11., zum Besuch des Puppentheaters, des 166. Foyerkonzertes oder auch des Tanzabends „LiebesBriefe“ entschließt, kann an Ort und Stelle auch gleich die Flatrate-Karte erwerben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche