Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ kommt ins Theater MönchengladbachFranz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ kommt ins Theater...Franz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ kommt ins Theater Mönchengladbach

Premiere am Samstag, dem 10. November um 20 Uhr

Paris 1937. René Graf von Luxemburg ist pleite. Sein ganzes Vermögen hat er verjubelt. Rettung naht in Form eines lukrativen Angebotes des Exilrussen Fürst Basil Basilowitsch: Für eine halbe Million Francs soll René die bürgerliche Angèle Didier heiraten, denn die berühmte Opernsängerin benötigt den Adelstitel, um ihrerseits dann Fürst Basilowitsch ehelichen zu können.

Die Bedingungen sind denkbar einfach: Das fingierte Brautpaar darf sich nicht sehen, wird nach drei Monaten geschieden und René muss innerhalb dieser Frist einen anderen Namen annehmen. Der Plan scheint aufzugehen, denn direkt nach der Eheschließung gehen Braut und Bräutigam getrennte Wege: „Sie geht links, er geht rechts, Mann und Frau, jeder möcht's, ideal ist solche Ehe, schmerzlos ohne jedes Wehe!“

Wider Erwarten und ganz ohne Absicht begegnen sich Angèle und der Graf am Ende der Sperrfrist und verlieben sich ineinander. Doch da ist ja noch diese vermaledeite Vereinbarung mit dem Fürsten...

Franz Lehár, der das amüsante Spiel um Schein und Sein 1909 in nur drei Wochen komponierte und es selbst als „eine schlampige Arbeit, gar nichts dran!“ bezeichnete, avancierte mit dem „Grafen von Luxemburg“ zu einem der führenden Komponisten der „Silbernen Operette“.

Klaus-Dieter Köhler, dem mit seiner Inszenierung von „Der Bettelstudent“ am hiesigen Theater bereits ein fulminanter Erfolg gelungen ist, zeichnet für die Regie verantwortlich. Das passende Ambiente für diese Welt der Schönen und nicht immer ganz so Reichen schaffen Wolf Wanninger (Bühne) und Ruth Groß (Kostüme). Die musikalische Leitung übernimmt Kenneth Duryea; Robert North choreographiert die Balletteinlagen.

Es singen und spielen u.a. Hans-Jürgen Schöpflin (Graf René), Isabelle Razawi (Angèle Didier), Michael Kupfer (Fürst Basil), Uta Christina Georg (Gräfin Stasa Kokozowa), Luis Lay (Armand) und Jeannette Wernecke (Juliette Vermont).

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche