Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frauen – Männer – Paare - Tanzstück von Birgit Scherzer im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinFrauen – Männer – Paare - Tanzstück von Birgit Scherzer im Mecklenburgischen...Frauen – Männer – Paare...

Frauen – Männer – Paare - Tanzstück von Birgit Scherzer im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 14. Mai 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

Birgit Scherzer, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Choreographinnen, studiert mit der Compagnie des Mecklenburgischen Staatstheaters ihr in den Jahren 1988 bis 1991 an der Komischen Oper Berlin entstandenes Tanzstück „Frauen – Männer – Paare“ ein.

Ausgangspunkt war seinerzeit Keith Jarretts legendäres „Köln-Konzert“, das Birgit Scherzer zur ihrer Choreographie „Keith“ anregte. Diese Arbeit wurde mit dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung ausgezeichnet. 1991 wurde „Keith“ unter dem Titel „Männer“ Bestandteil der Trilogie. 1992 studierte Birgit Scherzer die Trilogie dann am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken erneut ein. Fast zwanzig Jahre später ist für die Choreographin der Zeitpunkt einer erneuten Annäherung gekommen.

Während Birgit Scherzer für die Teile „Männer“ und „Paare“ Musik und Choreographie aus der Uraufführungsversion übernimmt, entwickelt sie für den Teil „Frauen“ eine neue Choreographie.

Geboren in Stollberg im Erzgebirge, absolvierte Birgit Scherzer ihre tänzerische

Ausbildung an der Paluccaschule in Dresden. Ihr erstes Engagement führte sie 1976 als Tänzerin an das Landestheater Halle. 1981 wechselte sie als Tänzerin und Choreographin an die Komische Oper Berlin und ab 1991 leitete sie das Ballett des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken, wo sie 1991 die Uraufführung von „Requiem!!“ realisierte. Diese Produktion brachte ihr den endgültigen Durchbruch auf internationaler Ebene. Bis 1999 entstanden in Saarbrücken außerdem Choreographien wie „Kaspar Hauser“, „Kassandra“, „Blaubart“, „Ende.Aus.Faust“ sowie „Dali“. Von 1999 bis 2006 arbeitete Birgit Scherzer als freie Choreographin und Opernregisseurin im In- und Ausland. In dieser Zeit entstanden u.a. „Winterreise“ am Staatstheater Nürnberg, „Carneval des Animaux“ in Basel, „x-file: m.e.s.s.i.a.h.“ an der BalletMet, Columbus in Ohio, „Abgeschminkt“ und „Mein Ithaka-Odysseus“ am Aalto Theater Essen, „El Boccherini“ in Prag sowie „Alles weiß ich: alles – Ringmotive“ und „Hoffmanns Erzählungen“ am Theater Trier.

Von 2006 bis 2009 war Birgit Scherzer Ballettdirektorin am Tiroler Landestheater Innsbruck und realisierte in dieser Zeit u.a. Glucks „Orfeo ed

Euridice“ in einer aufsehenerregenden, spartenübergreifenden Produktion aus Musik- und Tanztheater.

Nächste Vorstellung: 22. Mai 2010 um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche