Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühlings Erwachen" - Eine Kindertragödie von Frank Wedekind - Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Frühlings Erwachen" - Eine Kindertragödie von Frank Wedekind - Hessisches..."Frühlings Erwachen" -...

"Frühlings Erwachen" - Eine Kindertragödie von Frank Wedekind - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, den 22.09.2012, 19.30 Uhr Großes Haus. -----

‚O Mutter, warum hast du mir nicht alles gesagt?‘ fragt die 14jährige Wendla ihre Mutter, kurz bevor sie stirbt. Auf ihrem Grabstein wird stehen: ‚Gestorben an der Bleichsucht‘ – es soll kein Zweifel über die Todesursache aufkommen.

In Wirklichkeit war Wendla schwanger und ist an den Folgen eines Abtreibungsversuchs gestorben, den ihre Mutter angeordnet hat. Nicht ganz so ahnungslos wie Wendla ist Melchior, der Wendla auf einem Heuboden verführt hatte – oder sie ihn. Melchior kennt sich mit der menschlichen Anatomie ziemlich gut aus und kann in diesen Dingen seinem Freund Moritz auf die Sprünge helfen, den die Unberechenbarkeiten seines Körpers zunehmend verwirren. Aber weil die Scham der beiden Jugendlichen groß ist, gibt ihm Melchior seine Erklärungen schriftlich. Kurz darauf schafft Moritz die Versetzung in die nächste Klasse nicht und sieht keinen anderen Ausweg mehr, als sich zu erschießen. Als Melchiors aufklärendes Schreiben bei dem Toten gefunden wird, ist allen klar, wer der Sündenbock ist.

Inspiriert von einer tatsächlichen Begebenheit schrieb Wedekind mit ‚Frühlings Erwachen‘ ein gesellschaftskritisches Dokument über die Nöte heranwachsender Jugendlicher zwischen Leistungsdruck und erwachender Sexualität, die an der Verständnislosigkeit ihres Umfelds zu zerbrechen drohen.

Tilman Gersch, Regisseur und Mitglied der Schauspielleitung, hat sich neben großen klassischen Stoffen – ‚Hamlet‘, ‚Nathan der Weise‘, ‚Romeo und Julia‘ – der zeitgenössischen Dramatik gewidmet: u.a. der Erstaufführung ‚Der Turm‘ nach dem Roman von Uwe Tellkamp und der Uraufführung ‚Das wollt ihr nicht wirklich‘ von Bettina Erasmy. In der Spielzeit 2011/2012 eröffnete er die Schauspielsaison im Großen Haus mit dem Hauptwerk der deutschen Klassik: ‚Faust. Der Tragödie erster Teil‘. Es folgte die äußerst erfolgreiche Romanadaption von Hans Falladas ‚Der eiserne Gustav‘.

Inszenierung Tilman Gersch

Bühne und Kostüme Miriam Grimm

Musik Stefan Goetsch

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit:

Melchior Gabor Nils Kreutinger

Moritz Stiefel Rajko Geith

Herr Gabor / Lehrer Benjamin Krämer-Jenster

Frau Gabor / Frau Bergmann / Lehrerin Evelyn M. Faber

Wendla Magdalena Wiedenhofer

Ernst Röbel Fabian Stromberger

Hänschen Rilow Benjamin Kiesewetter

Martha Franziska Werner

Thea Magdalena Höfner

Ilse Sybille Weiser

Vermummter Herr Zygmunt Apostol

Donnerstag, den 27.09.2012, 19.30 Uhr

Mittwoch, den 10.10.2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche