Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des SpielbetriebesGärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des SpielbetriebesGärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München: Wiederaufnahme des Spielbetriebes

ab 26. März 2021

Nach fast fünf Monaten eröffnet der Bayerische Ministerrat den Theaterbetrieben eine Perspektive, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Das Staatstheater am Gärtnerplatz hat einen angepassten Spielplan ab dem 26. März 2021 erarbeitet. Dieser

sieht gleich zu Beginn drei Premieren vor, darunter das Musical »Non(n)sens«, sowie Ende April die bereits letztes Jahr geplante Uraufführung der Oper »Schuberts Reise nach Atzenbrugg«.

 

Copyright: Michael Heidinger

Die erste Vorstellung wird am Freitag, 26. März die Premiere von Gian Carlo Menottis  spannungsgeladener Kammeroper »Das Medium« sein. Das Stück über Scharlatanerie,  Zynismus und psychische Abgründe findet unter der Regie von Maximilian Berling auf der  Studiobühne statt.

Es folgt am Mittwoch, 31. März die Premiere des Broadway-Musical-Hits »Non(n)sens« von  Dan Goggin in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. Die himmlische  Komödie, die gewissermaßen der Vorläufer des berühmten »Sister Act« ist, kam 1985 in New  York heraus und wurde dort neun Jahre am Stück gespielt.

Das Programm »Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz« war jüngst im Live-Stream zu  erleben, am 4. April ist nun die Premiere vor Publikum angesetzt. Weitere Vorstellungen im April sind das Ballett »La Strada« von Marco Goecke, Gioachino
Rossinis Oper »La Cenerentola« sowie das Konzert »Straus & Strauss & Co.«, die alle ebenfalls bereits im Live-Stream zu sehen waren und sehr hohe Aufrufe erzielten.

Umfassende und erprobte Hygienerichtlinien sorgen für größtmögliche Sicherheit des  Publikums. Diese Maßnahmen werden ab einer 7-Tage-Inzidenz von 50 ergänzt durch  tagesaktuelle Schnelltests, die vor Einlass in das Theater nachgewiesen werden müssen.

Vorverkaufsstart für alle Vorstellungen im März und April ist am 22. März um 10.00 Uhr.

Detaillierte Informationen zu Spielplan und Preisen sind auf der Website des  Gärtnerplatztheaters unter www.gaertnerplatztheater.de zu finden. Tickets für alle Vorstellungen  vom 26. März bis 30. April 2021 sind ab 22. März ausschließlich telefonisch und online erhältlich  unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑