Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg...Chamber-Opera »In der...

Chamber-Opera »In der Strafkolonie« von Philip Glass - Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 16.10.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Ein »Klangwetter, das sich dreht, umkehrt, umhüllt, entwickelt«, nennt der amerikanische Komponist Philip Glass seine brisante Kafka-Vertonung »In der Strafkolonie« (»In the Penal Colony«). Das Staatstheater bringt die selten gespielte zeitgenössische Kammeroper auf der brechtbühne des Gaswerks zur Premiere.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Vor gut 20 Jahren in Seattle uraufgeführt, entfaltet sich in dieser »Chamber Opera« für zwei Sänger und Streichquintett ein dichter Klangteppich, der sich stetig, aber fast unmerklich wandelt und die alptraumhafte Geschichte emotional fassbar macht.

»In der Strafkolonie« ist Glass‘ Vertonung der gleichnamigen Novelle von Franz Kafka, die im Jahr 1914, kurz nach Ausbruch des ersten Weltkriegs, entstand. Kafka reagiert darin auf eine für uns heute bestürzend aktuelle Weise auf die alltägliche Gewalt und Verrohung seiner Zeit. In der Novelle erlebt ein Forschungsreisender die öffentliche Hinrichtung eines Gefangenen durch eine perfekte Tötungsmaschine. Zwischen ihm und dem zuständigen Offizier entspinnt sich eine Auseinandersetzung über Folter, Schuld, gerechte Strafe und das System.

Im Zuge der sogenannten »minimal music«-Bewegung wurde Philip Glass (der den in seinen Augen abwertenden Begriff „minimal music“ persönlich garnicht schätzt) zu einem der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart, der u.a. viele Filmmusiken schrieb und viele Popmusiker:innen wie David Bowie oder Kraftwerk inspirierte. Viele seiner Opern folgen gewichtigen literarischen Vorlagen. Mit einem feinen Gespür für das Bühnengeschehen entspinnt Glass in seiner Musiksprache ein Netz aus »patterns«, also rhythmischen und harmonischen Formeln, die sich wiederholen, bzw. Klangflächen, die sich auf subtile Art verändern und in ihren Bann ziehen.

Die junge Regisseurin Aileen Schneider realisierte für das Staatstheater Augsburg bereits die Kinderoper »Die große Wörterfabrik« sowie zahlreiche kleinere Formate mit Einfühlungsvermögen und poetischer Kraft. Diese düstere und eindringliche Kammeroper inszeniert sie auf der brechtbühne im Gaswerk.
 
Besetzung:
Besucher                                 Roman Poboinyi
Offizier                                    Wiard Witholt
Gefangener                            Thomas Berchtold

Musikalische Leitung             Ivan Demidov
Inszenierung                           Aileen Schneider
Bühne                                     Lisa Marie Damm
Kostüme                                 Florian Parkitny
Dramaturgie                           Vera Gertz

Weitere Termine unter staatstheater-augsburg.de/in_der_strafkolonie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche