Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische Lesung mit Petra Kuhles und Christiane Lemm im Theatermuseum Düsseldorf"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische..."Geliebtes Wesen ..." -...

"Geliebtes Wesen ..." - Virginia Woolf und Vita Sackville-West - Szenische Lesung mit Petra Kuhles und Christiane Lemm im Theatermuseum Düsseldorf

10. April 2016, 19.00 Uhr. ----

Als sie sich 1922 begegneten, war Virginia Woolf Anfang 40 und am Beginn ihrer Karriere, Vita Sackville-West Anfang 30 und eine viel gelesene Schriftstellerin. Vita - extrovertiert und nonkonformistisch, Virginia -zurückhaltend und sensibel.

Zwei Frauen, die sich gegenseitig anziehen, faszinieren, sich für einander interessieren, aber auch gnadenlos kritisieren. Zwei Schriftstellerinnen, die einander mit Respekt und Humor begegnen. Zwei Menschen, die einander erkennen, verstehen und lieben. Eine Beziehung, die bis zu Virginias Freitod im Jahr 1941 andauert.

Mehr als 500 Briefe schrieben sich Vita und Virginia, in denen sie keinen Aspekt ihres Lebens ausließen. Durch die für diesen Abend ausgewählten Briefe und Tagebuchaufzeichnungen wird spürbar, wie die Beiden aufeinander wirkten und wie sie die Welt wahrnahmen; wie sie unter ihrer Trennung litten und wie dieses Leid Motor ihrer literarischen Schaffenskraft wurde. Ein Dialog aus der Distanz, der gerade dadurch so viel Nähe und Intimität zulässt.

Christiane Lemm und Petra Kuhles waren von 1986 - 1996 bzw.1993 feste Ensemblemitglieder am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Dauer ca. 75 Min.

Theatermuseum Düsseldorf

Jägerhofstr. 1, 40479 Düsseldorf

Eintritt: 12 / erm. 8 Euro

Kartenreservierung Kasse:

0211 - 89 - 96130 (ab 13.00 Uhr)

kasse_theatermuseum@duesseldorf.de

www.duesseldorf.de/theatermuseum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche