Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchner, DANTONS TOD, Maxim Gorki Theater BerlinGeorg Büchner, DANTONS TOD, Maxim Gorki Theater BerlinGeorg Büchner, DANTONS...

Georg Büchner, DANTONS TOD, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 16. April 2010 um 19.30 Uhr

Fünf Jahre sind vergangen seit dem Sturm auf die Bastille, der den Beginn der Französischen Revolution markiert.

Adel und Klerus sind entmachtet, die gemäßigten revolutionären Gruppen ausgeschaltet, die Grabenkämpfe unter den Jakobinern haben begonnen. Im Zentrum der Auseinandersetzungen steht die Frage, welche sozialen und politischen Ziele der Revolution bleiben, wenn die Eliminierung der Gegner abgeschlossen ist. Während die Gruppe um George Danton sich der Dynamik des Mordens zu verweigern beginnt, opfern die Parteigänger von Maximilien de Robespierre einem atavististischen Kult immer mehr Menschen auf der Suche nach immer neuen „Feinden der Republik“. Ihr Leitbild ist ein Abstraktum: die Tugend, die zugleich die Rechtfertigung für den Schrecken liefert. Diese neue Opferreligion legitimiert die „terreur“ und den „Despotismus der Gewalt“. Danton weiß, dass die Revolution ihrer eigenen Logik folgt. Ihrer Entwicklung gegenüber nehmen er und seine Anhänger eine illusionslose Perspektive ein. Ihre chronische Handlungsverweigerung ist das Resultat dieses Reflexionsprozesses. Dennoch vermögen sie nicht, das von ihnen erkannte Übel aufzuhalten; ihr Tod gerät zu einer sinnlosen Geste.

Wohl kein Wort ist seit 1789 auf dem Grabbeltisch der politischen Begriffsgeschichte so oft aufgegriffen und wieder weggelegt worden, wie das Wort "Revolution".

Büchners Stück ist für Sebastian Baumgarten die Vorlage, um die Schichten, die sich an diesen Begriff angelagert haben, zu überprüfen. Büchners alter Text ruft nach ungewöhnlichen Formen: Er ist selbst Revolte gegen eine stringente Dramaturgie und psychologische Figurenkonstellationen. In seiner Inszenierung für das Maxim Gorki Theater geht Baumgarten dieser Spur nach.

Es spielen: Kathi Angerer, Anne Müller, Anja Schneider, Ursula Werner; Wilhelm Eilers, Philipp Hauß, Johann Jürgens, Michael Klammer

Regie: Sebastian Baumgarten, Bühne: Thilo Reuther, Kostüme: Tabea Braun, Video: Stefan Bischoff, Musik: Andrew Pekler, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Weitere Vorstellungen am 22.4. und 8.5.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche