Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Kaiser, "Von morgens bis mitternachts", Residenz Theater MünchenGeorg Kaiser, "Von morgens bis mitternachts", Residenz Theater MünchenGeorg Kaiser, "Von...

Georg Kaiser, "Von morgens bis mitternachts", Residenz Theater München

Premiere 19. Dezember 2009

Georg Kaisers 1917 in München uraufgeführtes Stationendrama bewegt sich zwischen Geld und Gier: Gier nach Leben, nach Geld, nach Kaufen und Käuflichkeit.

Ein bis dahin völlig unbescholtener Bankkassierer flieht mit einer großen Summe: sechzigtausend – fünfzig Mille Papier – zehn Mille Gold. Das Überraschende ist, er strebt gar nicht nach Besitz, er will sein Kapital ausgeben. Er nimmt die Zweideutigkeiten und Andeutungen »der Herren« über die fremde Dame, kostbarer Pelz, knisternde Seide, ernst. Für die Herren und auch für ihn macht Geld den Menschen. Der Kassierer denkt sich das Leben und die Menschen nur als Tausch, Geld für Zärtlichkeit, für Erregung und Intensität. So macht er erst gar nicht den Versuch, sich der Dame als Person zu nähern. Das geht schief, die Dame spielt nicht mit, sie verweigert ihre Mitwirkung an der Komödie. Statt in den Tod, der ihm als ein menschliches Gerippe mit grinsenden Kiefern begegnet, flieht der Kassierer in die Welt.

Die Waren, die er kauft, sind die Emotion der Masse, die Gier nach Geld, die Liebe als Prostitution des Körpers und die Prostitution der Seele. Mit einer Notiz Walter Benjamins über Kapitalismus als Religion von 1921 lässt sich sagen:

Darin liegt das historisch Unerhörte des Kapitalismus, dass Religion

nicht mehr Reform des Seins, sondern dessen Zertrümmerung ist.

Mit Gabi Geist Juliane Köhler Anne Schäfer Lambert Hamel

Dennis Herrmann Wolfgang Menardi Oliver Nägele

Regie Tina Lanik Bühne Stefan Hageneier

Kostüme Su Sigmund Musik Eva Jantschitsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche