Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Balanchines "Juwelen" in der Semperoper DresdenGeorge Balanchines "Juwelen" in der Semperoper DresdenGeorge Balanchines...

George Balanchines "Juwelen" in der Semperoper Dresden

Premiere am 27.08.2011, 20:00 Uhr. -----

Angeblich kam George Balanchine die Idee zum ersten abendfüllenden abstrakten Ballett der Welt nach dem Besuch eines berühmten New Yorker Juweliers.

So verschieden und autark die drei Teile auch sind: Die »Juwelen« sind Balanchines Tribut an die »Goldenen Zeiten« des Balletts, gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit den Ländern, in denen der Choreograf lebte und die ihn geprägt haben: Frankreich (»Smaragde«), Amerika (»Rubine«) und Russland (»Diamanten«).

Balanchine, der in den 1920er Jahren kurze Zeit den »Ballets Russes« des genialen Impresarios Sergej Diaghilew angehörte, feiert ein Frankreich »der Eleganz, des Lebensstils und des Parfüms«. Zur Musik zweier Kompositionen des Franzosen Gabriel Fauré, »Pelléas et Mélisande« und »Shylock«, beschwört die lyrische Choreografie »Smaragde« die Ära des romantischen Balletts, der danse d’école, der Sylphiden. »Rubine«, zu Igor Strawinskys jazzigem Capriccio für Klavier und Orchester, verkörpert Energie und Rhythmus der urbanen Neuen Welt. Dass die Wahl der Musik zu den »russischen Diamanten« für Balanchine nur eine einzige Möglichkeit zuließ, versteht sich von selbst: Zeit seines Lebens war er mit Tschaikowsky verbunden – und so ist auch die Choreografie eine Hommage an Marius Petipa. In der Spielzeit 2011/12 sind nun erstmalig alle drei Teile als Einheit in Dresden zu erleben.

Smaragde, Rubine, Diamanten. Choreografie von George Balanchine

Choreografie: George Balanchine

Bühne: Peter Harvey

Kostüme: Karinska

Licht nach dem Original von Ronald Bates: Fabio Antoci

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Am Klavier: Arkadi Zenziper

Smaragde

Musik: Gabriel Fauré

Einstudierung: Elyse Borne

Rubine

Musik: Igor Strawinsky

Einstudierung: Patricia Neary

Diamanten

Musik: Peter I. Tschaikowsky

Einstudierung: Elyse Borne

Besetzung am 27.08.2011:

Smaragde

Solistenpaar 1: Natalia Sologub, Guy Albouy

Solistenpaar 2: Svetlana Gileva, Laurent Guilbaud

Rubine

Solistenpaar: Yumiko Takeshima, Jiří Bubeníček

Solistin: Julia Weiss

Diamanten

Solistin: Elena Vostrotina

Solist: Raphaël Coumes-Marquet

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

29.08.2011

11:00 Uhr

29.09.2011

19:30 Uhr

22.01.2012

19:00 Uhr

27.01.2012

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche