Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Balanchines "Juwelen" in der Semperoper DresdenGeorge Balanchines "Juwelen" in der Semperoper DresdenGeorge Balanchines...

George Balanchines "Juwelen" in der Semperoper Dresden

Premiere am 27.08.2011, 20:00 Uhr. -----

Angeblich kam George Balanchine die Idee zum ersten abendfüllenden abstrakten Ballett der Welt nach dem Besuch eines berühmten New Yorker Juweliers.

So verschieden und autark die drei Teile auch sind: Die »Juwelen« sind Balanchines Tribut an die »Goldenen Zeiten« des Balletts, gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit den Ländern, in denen der Choreograf lebte und die ihn geprägt haben: Frankreich (»Smaragde«), Amerika (»Rubine«) und Russland (»Diamanten«).

Balanchine, der in den 1920er Jahren kurze Zeit den »Ballets Russes« des genialen Impresarios Sergej Diaghilew angehörte, feiert ein Frankreich »der Eleganz, des Lebensstils und des Parfüms«. Zur Musik zweier Kompositionen des Franzosen Gabriel Fauré, »Pelléas et Mélisande« und »Shylock«, beschwört die lyrische Choreografie »Smaragde« die Ära des romantischen Balletts, der danse d’école, der Sylphiden. »Rubine«, zu Igor Strawinskys jazzigem Capriccio für Klavier und Orchester, verkörpert Energie und Rhythmus der urbanen Neuen Welt. Dass die Wahl der Musik zu den »russischen Diamanten« für Balanchine nur eine einzige Möglichkeit zuließ, versteht sich von selbst: Zeit seines Lebens war er mit Tschaikowsky verbunden – und so ist auch die Choreografie eine Hommage an Marius Petipa. In der Spielzeit 2011/12 sind nun erstmalig alle drei Teile als Einheit in Dresden zu erleben.

Smaragde, Rubine, Diamanten. Choreografie von George Balanchine

Choreografie: George Balanchine

Bühne: Peter Harvey

Kostüme: Karinska

Licht nach dem Original von Ronald Bates: Fabio Antoci

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Am Klavier: Arkadi Zenziper

Smaragde

Musik: Gabriel Fauré

Einstudierung: Elyse Borne

Rubine

Musik: Igor Strawinsky

Einstudierung: Patricia Neary

Diamanten

Musik: Peter I. Tschaikowsky

Einstudierung: Elyse Borne

Besetzung am 27.08.2011:

Smaragde

Solistenpaar 1: Natalia Sologub, Guy Albouy

Solistenpaar 2: Svetlana Gileva, Laurent Guilbaud

Rubine

Solistenpaar: Yumiko Takeshima, Jiří Bubeníček

Solistin: Julia Weiss

Diamanten

Solistin: Elena Vostrotina

Solist: Raphaël Coumes-Marquet

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

29.08.2011

11:00 Uhr

29.09.2011

19:30 Uhr

22.01.2012

19:00 Uhr

27.01.2012

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche