Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizets Oper „Carmen“ im Theater KielGeorges Bizets Oper „Carmen“ im Theater KielGeorges Bizets Oper...

Georges Bizets Oper „Carmen“ im Theater Kiel

Premiere Sa | 26. Januar 2008 | 20 Uhr | Opernhaus

Wo Carmen ist, ist Eifersucht, Hingabe oder Raserei. Frauen sehen in ihr die Rivalin, Männer verfallen ihrer Leidenschaft.

Sie nimmt sich den, den sie ha-ben will, und verlässt den, den sie nicht mehr liebt. Ein „wilder Vogel“ ist die Liebe, so lautet ihr Gesetz. Doch hinter der vermeintlichen „femme fatale“ verbirgt sich eine Frau, die nichts weiter tut, als der Liebe keine Fesseln anzu-legen und die daraus ihre Kraft und ihre Größe bezieht.

Mit dieser psychologisch differenzierten Sicht auf die Titelfigur legt Regis-seurin Aurelia Eggers ihre fünfte Kieler Regiearbeit in Folge vor, bei der sie abermals mit Norbert Ziermann als Bühnenbildner und Wolfgang Haende-ler als Dramaturg zusammenarbeitet; neu im Regieteam ist Kostümbildnerin Magali Gerberon, die sonst freischaffend u. a. an den Staatstheatern in Kas-sel und Saarbrücken tätig ist. Die musikalische Leitung der neuen Kieler „Carmen“ liegt in den Händen von GMD Georg Fritzsch.

In der Titelpartie wird das Kieler Opernpublikum die fest am Haus engagierte griechische Mezzosopranistin Marina Fideli erleben; als Don José wurde er-neut Emmanuel di Villarosa gewonnen, der schon in „La forza del destino“ als Alvaro zu hören war und in dieser Spielzeit noch die Partie des Kalaf in Puccinis „Turandot“ interpretieren wird; als Torero Escamillo werden alter-nierend Jörg Sabrowski und Jooil Choi zu hören sein.

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Aurelia Eggers

Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Magali Gerberon

Dramaturgie: Wolfgang Haendeler

Mit:

Ks. Hans Georg Ahrens,

Jooil Choi / Jörg Sabrowski,

Steffen Doberauer / Fred Hoffmann,

Marina Fideli, Susan Gouthro, Merja Mäkelä,

Lesia Mackowycz / Heike Wittlieb,

Jörg Sabrowski / Tomohiro Takada,

Emmanuel di Villarosa, Tomohiro Takada

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche