Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: zwei Premieren zu Beginn der Freilichtsaison Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: zwei Premieren zu Beginn der...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: zwei Premieren zu Beginn der Freilichtsaison

am 04. und 05.Juni 2021 im Zittauer Klosterhof

In diesem Jahr gibt es in gewohnt geschichtsträchtiger Atmosphäre nicht nur eine, sondern gleich zwei Sommertheaterinszenierungen. Am Freitag, dem 04. Juni, um 20:00 Uhr wird mit »Beute« von Joe Orton die Sommertheatersaison eröffnet. Der britische Autor, der für seinen satirischen und zynischen Stil bekannt war, übte mit der 1965 uraufgeführten Kriminalkomödie Kritik an der Korruption in Scotland Yard.

Copyright: Pawel Sosnowksi, "Beute"

In den Zellen der Polizeibehörde mehrten sich in den 60er-Jahren die ungeklärten Todesfälle. Die vielen Irrungen und Wirrungen, die entstehen, als die beiden Bankräuber Hal und Dennis die Beute ihres letzten Raubes im Sarg von Hals verstorbener Mutter Mrs. Mc Leavy verstecken wollen, dienten dem Autor als Mittel, um seine Sozialkritik zu betonen.

Am Samstag, dem 05. Juni folgt das Stück eines weiteren Britischen Autoren auf die Klosterhof-Bühne, den Monolog »NippleJesus« von Nick Hornby. Der Ex-Türsteher Dave taucht in seinem neuen Job als Museumswärter in die Kunstwelt ein, als er ein besonders kontroverses Kunstwerk mit dem Titel »NippleJesus« bewachen soll. Ist der bildungsferne Dave – gespielt von Schauspielensemblemitglied Marc Schützenhofer – zuerst angewidert von besagtem Werk, entwickelt er bald seine ganz eigene Beziehung dazu.


Handlung »Beute«
Eine Bank wurde ausgeraubt. 104.000 Pfund Beute gemacht. Gestohlen vom windigen Sohn der gerade verstorbenen Mrs Mc Leavy. Flugs versteckt er die Beute im Sarg und verfrachtet die Mutter lieblos kopfüber übergangsweise im Kleiderschrank. Der virile Witwer flirtet indes mit der Krankenschwester seiner Verblichenen, nicht ahnend, dass diese ihre letzten sieben Ehemänner gemeuchelt hat und bereits auf der Suche nach Nummer 8 ist. Ihm. Und dass sie auf dem Weg dahin rasch, unauffällig und eloquent seine Gattin Mrs Mc Leavy aus dem Weg geräumt hat. Als auch noch ein geldgieriger Kommissar zur Verbrechensaufklärung in Haus, Sarg und Kleiderschrank herumschnüffelt, ist das Chaos perfekt.

Der britishe Autor Joe Orton arbeitete kurzzeitig als Schauspieler, bevor er anfing, mit seinem Lebensgefährten Kenneth Halliwell Romane zu schreiben, die jedoch nie veröffentlicht wurden. Sein Debütstück »Seid nett zu Mr. Sloane«, wurde 1964 ein weltweiter Erfolg. Für »Beute«, erhielt er 1967 den Evening Standard- und Plays and Player Award. Orton wurde 1967 von seinem Lebenspartner Halliwell ermordet. 1987 verfilmte Stephen Frears sein Leben unter dem Titel »Prick Up Your Ears«.‎

Regie:                                           Olga Wildgruber
Ausstattung:                             Antonia Kamp
Dramaturgie:                            David Mews
Pyrotechnik:                             Frank Beyer
Regieassistenz:                       Uwe Körner
Inspizienz:                                 Ramona Ries
Hospitanz/Soufflage:           Lucas Rupprecht, Tippi Herzog-Berthier

McLeavy:                                    Tilo Werner‎
Mrs McLeavy:                            Sabine Krug
Fay:                                                Patricia Hachtel
Hal:                                                Paul Nörpel
Dennis:                                        Fabian Quast
Mrs Truscott:                             Martha Pohla
Meadows:                                   Philipp Scholz

Klosterhof Zittau
Fr., 04.06.21 20:00 Uhr – Premiere
So., 06.06.21 20:00 Uhr
Do., 10.06.21 20:00 Uhr
So., 20.06.21 20:00 Uhr
Do., 24.06.21 20:00 Uhr
Fr., 02.07.21 20:00 Uhr

**
Handlung »NippleJesus«
Der arbeitslose, bildungsferne Dave hat wegen Sicherheitsbedenken seine Arbeit als Rausschmeißer aufgegeben und tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Aufgrund seiner furchteinflößenden Statur wird Dave zur Bewachung eines nur für Erwachsene zugänglichen anstößigen Kunstwerks in einem separaten Raum ausgewählt. Anfangs kann der wenig kunstaffine Dave die massiven Sicherheitsmaßnahmen nicht nachvollziehen. Das Bild zeigt schließlich nur Jesus am Kreuz. Bei genauerer Betrachtung entdeckt er dann, dass dieser als Collage aus tausender weiblicher Brustwarzen zusammengesetzt wurde. Dave ist entsetzt und angeekelt, erledigt seinen Auftrag nur mit Widerwillen. Als er die Künstlerin Martha Marsharn dann jedoch persönlich kennenlernt, beginnt er, sich mit dem kontrovers diskutierten Bild auseinanderzusetzen und entwickelt einen ganz eigenen Bezug dazu. Von da an verteidigt er das Kunstwerk engagiert gegen Angriffe jeglicher Art.‎

Klosterhof Zittau
Sa., 05.06.21 20:00 Uhr – Premiere
Fr., 11.06.21 20:00 Uhr
So., 13.06.21 20:00 Uhr
So., 27.06.21 20:00 Uhr
So., 11.07.21 20:00 Uhr
Do., 22.07.21 18:00 Uhr
Do., 05.08.21 20:00 Uhr

Regie & Ausstattung:                           Christiane Müller
Dramaturgie:                                           David Mews
Inspizienz:                                                 Zoé Lorenz
Regieassistenz/­Soufflage:                Tippi Herzog-Berthier

Bitte beachten Sie, dass zum Besuch der Veranstaltungen ein tagesaktueller Schnelltest (keine Selbsttests) erforderlich ist und die geltenden Hygienemaßnahmen zu beachten sind.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche