Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "Der Troubadour (Il trovatore)", Theater Augsburg - Freilichtbühne 2011Giuseppe Verdi, "Der Troubadour (Il trovatore)", Theater Augsburg -...Giuseppe Verdi, "Der...

Giuseppe Verdi, "Der Troubadour (Il trovatore)", Theater Augsburg - Freilichtbühne 2011

PREMIERE: 03.07.2011, 20:30, Freilichtbühne. -----

Von der ersten Sekunde an zeigte sich Giuseppe Verdi fasziniert von der literarischen Vorlage El trovador aus der Feder des spanischen Dichters García Gutiérrez: Im Zentrum steht die glühende Liebe zweier Brüder zu der schönen Gräfin Leonora.

Nicht ahnend, dass sie beide Söhne des Grafen Luna und damit Brüder sind, werden sie zu unerbittlichen Widersachern. Überschattet wird diese tragische Liebeshandlung durch die Zigeunerin Azucena, deren Mutter vom alten Grafen Luna brutal verbrannt wurde und die nun auf Blutrache dringt. Um Gleiches mit Gleichem zu vergelten, verfolgt sie einen intriganten und brutalen Plan.

Nach Turandot bietet Il trovatore erneut ein großes italienisches Opernerlebnis vor der unvergleichlichen romantischen Kulisse einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands. Unter der musikalischen Leitung von Kevin John Edusei sind in den Hauptpartien u. a. Sally du Randt als Gräfin Leonora, Kerstin Descher als Zigeunerin Azucena, Ji-Woon Kim als Troubadour Manrico und Seung-Gi Jung als Graf Luna zu erleben.

In italienischer Sprache

Libretto von Savadore Cammarano, mit Ergänzungen von Leone Emanuele Bardare, nach dem Drama El trovador (1836) von Antonio García Gutiérrez

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Valentina Simeonova

Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter

Choreographie: Robert Conn

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Marlene Hahn

Leonore: Sally du Randt

Inez: Stephanie Hampl

Graf von Luna: Seung-Gi Jung

Ferrando: Petar Naydenov

Azucena: Kerstin Descher

Manrico: Ji-Woon Kim

Ruiz: Oliver Marc Gilfert

Ein alter Zigeuner: Eckehard Gerboth

Ein Bote: Oliver Scherer

Weißclown: Thomas Kornack

Orchester: Orchester

Chor: Chor

Ballett: Ballett

Weitere Termine:

So 03.07.11 · Di 05.07.11 · Sa 09.07.11 · Mi 13.07.11 · Fr 15.07.11 · So 17.07.11 · Di 19.07.11 · Fr 22.07.11 · So 24.07.11 · Di 26.07.11 · Do 28.07.11 · Sa 30.07.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche