Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis „La traviata“ im Opernhaus Düsseldorf Giuseppe Verdis „La traviata“ im Opernhaus Düsseldorf Giuseppe Verdis „La...

Giuseppe Verdis „La traviata“ im Opernhaus Düsseldorf

Premiere am 22. Februar, um 19.30 Uhr. -----

Giuseppe Verdi (1813–1901) hat sich in seiner 1853 uraufgeführten „La traviata“ zum wiederholten Mal mit einem Außenseiterschicksal beschäftigt. Mehr noch als in „Rigoletto“ und „Il trovatore“ ist ihm in der nach Alexandre Dumas’ Erfolgsroman „Die Kameliendame“ gestalteten Oper ein schonungsloser Blick auf die Gesellschaft gelungen.

Beherrscht von hemmungslosem Geld- und Warentausch missachtet sie die Würde und den Glücksanspruch des Einzelnen. Die Folgen sind Einsamkeit und Entfremdung.

Die Deutsche Oper am Rhein bringt die Inszenierung von Andreas Homoki in Kooperation mit

dem Theater Bonn auf die Bühne, wo im Austausch in den kommenden Spielzeiten eine Produktion der

Deutschen Oper am Rhein zu erleben sein wird. Gemeinsam mit Bühnenbildner Frank Philipp

Schlößmann macht Homoki in seiner Inszenierung mit puristisch klaren Stilmitteln das spiegelglatte

gesellschaftliche Parkett sichtbar, auf dem die um ihre Liebe kämpfende Titelheldin ihre Triumphe und

ihren Untergang erlebt.

Der erfolgreiche Opernregisseur und -intendant Andreas Homoki und sein Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann haben schon in ihrer 1997 an der Oper Leipzig herausgebrachten Inszenierung dieses spiegelglatte gesellschaftliche Parkett sichtbar gemacht, auf dem die Titelheldin ihre Triumphe und ihren Untergang erlebt.

Oper in drei Akten

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas (Sohn)

Musikalische Leitung: Jonathan Darlington Licht: Volker Weinhart

Inszenierung: Andreas Homoki Chorleitung: Christoph Kurig

Bühne: Frank Philipp Schlößmann Dramaturgie: Hella Bartnig

Kostüme: Gabriele Jaenecke

Violetta Valéry: Olesya Golovneva Gastone: Cornel Frey

Flora Bervoix: Maria Kataeva Barone Douphol: Bogdan Baciu

Annina: Hagar Sharvit Marchese d' Obigny: Lukasz Konieczny

Alfredo Germont: Andrej Dunaev Dottore Grenvil: David Jerusalem

Giorgio Germont: Boris Statsenko

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Düsseldorfer Symphoniker

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 22.02. 19.30 Uhr | Fr 28.02. 19.30 Uhr | So 02.03. 18.30 Uhr | Mi 12.03. 19.30 Uhr

So 23.03. 18.30 Uhr Do 03.04. 19.30 Uhr | So 06.04. 15.00 Uhr | Mi 16.04. 19.30 Uhr

Sa 19.04. 19.30 Uhr | Di 13.05. 19.30 Uhr | Fr 16.05. 19.30 Uhr | Fr 30.05. 19.30 Uhr

Fr 06.06. 19.30 Uhr | Di 17.06. 19.30 Uhr | Di 01.07. 19.30 Uhr | Do 03.07. 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑