Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von Horváth m Schauspiel Frankfurt"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von..."Glaube Liebe Hoffnung"...

"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von Horváth m Schauspiel Frankfurt

Premiere am 20.September 2014. -----

Zuerst kommt die Pflicht und dann kommt noch Ewigkeiten nichts! Radikal nichts! - Elisabeth wird schon noch einmal Glück haben in ihrem Leben. Sie braucht nur 150 Mark, um ihre Vorstrafe zu tilgen. Dann würde sich die Welt ihr endlich öffnen.

Das Glück blitzt auf, als sie sich in den Polizisten Alfons verliebt. Vielleicht findet sie doch noch ihren Platz in der Welt? Aber der Oberinspektor klärt Alfons über Elisabeths Vorstrafen auf und führt ihm vor Augen, wie wenig hilfreich diese Liebe für seine Karriere ist.

 

Beschreibt Brecht in »Arturo Ui« die unheilvolle Verstrickung von Wirtschaft und Politik als wesentliche Gefährdung von Demokratie, macht Ödön von Horváth die Auswirkungen dieser sämtliche Lebensbereiche durchdringenden »Logik des Geschäfts« auf den einzelnen Menschen zum Thema. Elisabeths Überlebenskampf scheint aussichtslos in einer Gesellschaft, die nur nach marktwirtschaftlichen Prinzipien funktioniert. Woran also glauben, wen lieben, worauf hoffen?

 

Regie / Bühne Andreas Kriegenburg

Kostüme Katharina Kownatzki

Dramaturgie Claudia Lowin

 

Mit Franziska Junge (Maria), Josefin Platt (Frau Amtsgerichtsrat), Gaby Pochert (Arbeiterfrau), Lisa Stiegler (Elisabeth); Michael Benthin (Amtsgerichtsrat / Kriminaler), Felix von Manteuffel (Präparator), Maximilian Meyer-Bretschneider (Invalide / Lebensretter Joachim), Sascha Nathan (Irene Prantl), Martin Rentzsch (Oberpräparator / Oberinspektor), Lukas Rüppel (Schupo Alfons Klostermeyer), Viktor Tremmel (Baron mit Trauerflor), Till Weinheimer (Vizepräparator)

 

21./22./26./28. September, 1. Oktober

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑