Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von Horváth m Schauspiel Frankfurt"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von..."Glaube Liebe Hoffnung"...

"Glaube Liebe Hoffnung" - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern von Ödön von Horváth m Schauspiel Frankfurt

Premiere am 20.September 2014. -----

Zuerst kommt die Pflicht und dann kommt noch Ewigkeiten nichts! Radikal nichts! - Elisabeth wird schon noch einmal Glück haben in ihrem Leben. Sie braucht nur 150 Mark, um ihre Vorstrafe zu tilgen. Dann würde sich die Welt ihr endlich öffnen.

Das Glück blitzt auf, als sie sich in den Polizisten Alfons verliebt. Vielleicht findet sie doch noch ihren Platz in der Welt? Aber der Oberinspektor klärt Alfons über Elisabeths Vorstrafen auf und führt ihm vor Augen, wie wenig hilfreich diese Liebe für seine Karriere ist.

Beschreibt Brecht in »Arturo Ui« die unheilvolle Verstrickung von Wirtschaft und Politik als wesentliche Gefährdung von Demokratie, macht Ödön von Horváth die Auswirkungen dieser sämtliche Lebensbereiche durchdringenden »Logik des Geschäfts« auf den einzelnen Menschen zum Thema. Elisabeths Überlebenskampf scheint aussichtslos in einer Gesellschaft, die nur nach marktwirtschaftlichen Prinzipien funktioniert. Woran also glauben, wen lieben, worauf hoffen?

Regie / Bühne Andreas Kriegenburg

Kostüme Katharina Kownatzki

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Franziska Junge (Maria), Josefin Platt (Frau Amtsgerichtsrat), Gaby Pochert (Arbeiterfrau), Lisa Stiegler (Elisabeth); Michael Benthin (Amtsgerichtsrat / Kriminaler), Felix von Manteuffel (Präparator), Maximilian Meyer-Bretschneider (Invalide / Lebensretter Joachim), Sascha Nathan (Irene Prantl), Martin Rentzsch (Oberpräparator / Oberinspektor), Lukas Rüppel (Schupo Alfons Klostermeyer), Viktor Tremmel (Baron mit Trauerflor), Till Weinheimer (Vizepräparator)

21./22./26./28. September, 1. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche