Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLÜCKLICHE REISE - Operette von Eduard Künneke - Wuppertaler BühnenGLÜCKLICHE REISE - Operette von Eduard Künneke - Wuppertaler BühnenGLÜCKLICHE REISE -...

GLÜCKLICHE REISE - Operette von Eduard Künneke - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Sonntag, 18. November 2012, 18:00 Uhr im Opernhaus. -----

Die Not trieb die ehemaligen Offiziere Robert von Hartenau und Stefan Schwarzenberg nach dem Ende des 1. Weltkriegs in den brasilianischen Urwald, wo sie sich eine Farm aufbauten. Doch nach einigen Jahren stellt sich statt des erhofften Glücks Heimweh ein:

Der Zauber des Exotischen ist verflogen und auch die Frauenwelt entspricht nicht den Vorstellungen der beiden jungen Männer. Einziger Kontakt zur Heimat ist die Brieffreundschaft mit zwei Berliner Mädchen. Zufällig taucht ein alter Weggefährte aus Kriegstagen, Kapitän Brangersen, auf und bietet den beiden an, sie für die Überfahrt nach Deutschland als Stewards auf seinem Schiff anzuheuern.

In Berlin angekommen, möchten Robert und Stefan in einem Reisebüro, an das sie immer ihre Briefe schickten, die Brieffreundinnen kennenlernen. Monika ist jedoch nicht die reiche Kosmopolitin aus ihren

Briefen, sondern Angestellte des Reisebüros, genau wie ihre Freundin Lona. Und obwohl Chef Homann der unpünktlichen Monika mal wieder kündigt, bemerkt Stefan den Schwindel nicht und verliebt sich in sie. Robert hingegen vergisst seine unbekannte Brieffreundin sofort, als er Lona begegnet. Die jedoch ist ihrer Familie zuliebe mit dem sehr viel älteren Regierungsrat Walter Hübner verlobt. Genau wie Monika und Stefan – und fatalerweise auch Reisebürochef Homann und Regierungsrat Hübner – verabreden sich Lona und Robert zu einem abendlichen Rendezvous im Kasino am Wannsee, wo plötzlich alle aufeinander treffen: frisch Verliebte, beinahe Verlobte, Chef und Angestellte, und im allgemeinen Chaos fliegt der Schwindel über die Identität der Brieffreundinnen auf: Monika schwindelte nicht nur in Bezug auf ihre eigene Lebensgeschichte, sondern schrieb im Namen der ahnungslosen Lona auch die verliebten Briefe an Robert. Enttäuscht wenden sich die Männer ab und auch Lona kehrt ihrer vermeintlich besten Freundin den Rücken.

Doch nach einer tränenvollen Nacht versöhnen sich die beiden Paare bei Tagesanbruch und brechen gemeinsam nach Südamerika auf. Glückliche Reise!

Neben zahlreichen Opern, Musikkomödien und Filmmusiken schrieb Eduard Künneke (1885-1953) mehr als 20 Operetten, die im Zeitraum zwischen 1919 und 1949 erfolgreich uraufgeführt wurden. Neben Der Vetter aus Dingsda wurde die Glückliche Reise einer seiner größten Erfolge. Voll schwungvoller Tanzrhythmen – Tango, Rumba und Foxtrott –, aber auch geprägt von jazzigen Elementen erlebte dieses Werk 1932 in Berlin ihre Uraufführung. Bekannte Ohrwürmer daraus wie Das Leben ist ein Karussell oder Glückliche Reise erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. In seiner von Tänzen der 20er Jahre geprägten Musiksprache bringt Künneke das Leben ganz einfacher Alltagsfiguren und ihre Sehnsüchte leichtfüßig und humorvoll auf die Bühne.

Die Ambivalenz der 30er Jahre in Deutschland zwischen ausgelassenen Partys mit schwungvoller Tanzmusik und der schwierigen Alltagssituation in der Zeit zwischen den Weltkriegen holt Opernintendant Johannes Weigand gemeinsam mit seinem langjährigen Bühnen- und Kostümbildner Markus Pysall und dem Choreografen Götz Hellriegel auf die Bühne. Exotische Pflanzen, ein Reisebüro voller Fernweh und Reisevorfreude, und schmissige Choreografien laden das Publikum ein, ins Berlin der 30er Jahre einzutauchen.

Text von Max Bertuch und Kurt Schwabach

Musikalische Leitung: Tobias Deutschmann

Inszenierung: Johannes Weigand

Bühne und Kostüme: Markus Pysall

Choreografie: Götz Hellriegel

Choreinstudierung: Jens Bingert

Dramaturgie: Ulrike Olbrich

Mit: Elena Fink (Lona Vonderhoff), Boris Leisenheimer (Robert von Hartenau), Annika Boos (Monika Brink),

Olaf Haye (Stefan Schwarzenberg), Gregor Henze (Homann), Stephan Ullrich (Regierungsrat Hübner/Kapitän Brangersen), Qian Zhang (Sarah), Dorothee Fischer (Managerin), Annemarie Tributh (Ludmilla)

Opernchor und Statisterie der Wuppertaler Bühnen

Sinfonieorchester Wuppertal (Wuppertal)

Die nächsten Vorstellungen sind am 24.November, am 02., 08., 22. und 31. Dezember 2012, am 12. Januar, 10. Februar sowie am 03., 16. und 21. März 2013 im Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche