Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goldmedaille beim Tanzolymp Berlin für Theophilus VeselyGoldmedaille beim Tanzolymp Berlin für Theophilus VeselyGoldmedaille beim...

Goldmedaille beim Tanzolymp Berlin für Theophilus Vesely

Theophilus Vesely, Schüler der Abschlussklasse an der John Cranko Schule Stuttgart, kehrt vom Berliner Tanzolymp mit einer der begehrten Goldmedaillen zurück. Der 18-jährige Österreicher konnte bei dem großen internationalen Jugendtanzfestival unter rund 1.000 Teilnehmern die Jury von sich überzeugen und wurde für seine herausragende Solodarbietung mit der Goldmedaille in der Kategorie Modern Dance (Solo, Altersgruppe 16 – 18 Jahre, Professionelle Schulen) belohnt.

Die Preise wurden am 28.2.2012 im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin vergeben. Den 1. Platz teilt sich Theophilus Vesely mit dem Schweizer Benoit Favre. Vielen Stuttgarter Zuschauern war der talentierte Österreicher schon im vergangenen November mit seinem Solo Todos os ais são meus bei der Jubiläumsgala zu 40 Jahren John Cranko Schule im Opernhaus aufgefallen.

Die Auszeichnung beim Tanzolymp ist vor dem Abschluss seiner Ausbildung an der John Cranko Schule im Sommer 2012 eine tolle Bestätigung für den jungen Tänzer, ebenso wie für seine Lehrer und den stolzen Direktor der John Cranko Schule, Tadeusz Matacz. Seit 2004 findet in Berlin jährlich der internationale Wettbewerb Tanzolymp für Nachwuchstänzerinnen und -tänzer aus staatlichen und privaten Schulen statt, zu dem dieses Mal die Rekordzahl von rund 1.000 Teilnehmern aus 35 Nationen anreisten. Preise werden von der international besetzten Fach-Jury in den sechs Kategorien Klassisches Ballett, Modern Dance, Folklore sowie Jazzdance und Pop Dance vergeben.

Mitglieder

der Jury waren in diesem Jahr neben dem Direktor der John Cranko Schule Tadeusz Matacz unter anderen auch Federic Olivieri, Leiter der Ballettschule La Scala, Teatro di Milano, Naoki Takagishi, Künstlerischer Leiter des Tokio Ballet, Japan, und Sergey Filin, Ballettdirektor am Bolschoi Theater, Russland. Schirmherr des Tanzolymp 2012 war Vladimir Malakhov, der Intendant des Berliner Staatsballetts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche