Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München, Opernfestspiele"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München,..."Götterdämmerung" von...

"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München, Opernfestspiele

Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen", Premiere 30. Juni 2012, 16.00 Uhr. -----

Mit seiner Prosadichtung Siegfrieds Tod hatte Wagner einst seinen Zyklus begonnen und ihn dann in die Vergangenheit aufgerollt, so wie die Nornen, die zu Beginn des dritten Tages der Tetralogie versuchen, ihre Seile zu knüpfen zwischen dem Gestern und dem Morgen.

Hagen und Siegfried – die Kinder fechten weiter den Kampf der Väter aus. Doch Hagen spielt mit unlauteren Waffen – Zauber, Lüge und Verrat. Siegfried erklärt den Ring, der aus der Verfluchung der Liebe erstand, zum Symbol seiner Liebe. Der Fluch ist dennoch stärker: Siegfried verrät die Liebe. Brünhilde verrät Siegfried. Siegfried schwört einen Eid auf die Waffe, die ihn wenig später durchbohrt.

Die Götter schauen tatenlos dem eigenen Untergang zu. Der Kampf um die Macht kommt unter die Menschen, die die Katastrophe überdauern und vielleicht einmal vom Ende her alles verstehen.

Mit Götterdämmerung findet Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen am 30. Juni 2012 ihren Abschluss an der Bayerischen Staatsoper.

Dichtung vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Neuinszenierung

Musikalische Leitung Kent Nagano

Inszenierung Andreas Kriegenburg

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Andrea Schraad

Licht Stefan Bolliger

Choreographie Zenta Haerter

Dramaturgie Marion Tiedtke

Olaf A. Schmitt.

Chor Sören Eckhoff

Besetzungen

Siegfried Stephen Gould

Gunther Iain Paterson

Hagen Hans-Peter König

Alberich Wolfgang Koch 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Tomasz Konieczny 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Brünnhilde Nina Stemme

Gutrune Anna Gabler 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Erika Wueschner 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Waltraute Michaela Schuster

Woglinde Eri Nakamura 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Hanna Elisabeth Müller 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Wellgunde Angela Brower

Floßhilde Okka von der Damerau 30. Juni, 8./15. Juli 2012

N.N. 18. Juli 2013

Floßhilde / 1. Norn Okka von der Damerau

1. Norn Jill Grove

2. Norn Jamie Barton 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Jennifer Johnston 13./27. Jan., 18. Juli 2013

3. Norn Irmgard Vilsmaier, 30. Juni, 8. u 15.Juli 2012

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Die Premiere wird live auf BR-Klassik übertragen.

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn live aus dem Foyer des Nationaltheaters:

Foyer, die Sendung zur Neuproduktion mit Gesprächen und Reportagen.

Münchner Opernfestspiele:

Sonntag, 8. Juli 2012, 16.00 Uhr

Sonntag, 15. Juli 2012, 17.00 Uhr

Donnerstag, 18. Juli 2013, 16.00 Uhr

Vorstellungen:

Sonntag, 13. Januar 2013, 16.00 Uhr

Sonntag, 27. Januar 2013, 16.00 Uhr

Während der Festspiele stehen zudem zwei komplette Ring-Zyklen auf dem Programm (03.07. bis 08.07. sowie 10.07. bis 15.07).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche