Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Haie küsst man nicht", Ein-Personen-Komödie von Stefanie Stroebele, Theater Pforzheim"Haie küsst man nicht", Ein-Personen-Komödie von Stefanie Stroebele, Theater..."Haie küsst man nicht",...

"Haie küsst man nicht", Ein-Personen-Komödie von Stefanie Stroebele, Theater Pforzheim

Premiere am Montag, 7. Juni 2010, 20 Uhr, Foyer

Der einfache Ausruf "Achtung Haie" genügt, um Eva Liebling in helle Aufregung zu versetzen. Selbst wenn sie sich nur im seichten Wasser eines Baggersees befindet.

Allein der Gedanke an Haie lässt sie in Panik ausbrechen und davonlaufen. Doch die Haie sind nicht Evas einziges Problem: So muss sie an ihrem Geburtstag, als sie doch eigentlich den Heiratsantrag ihres Freundes erwartet, eben diesen in den Armen einer anderen Frau entdecken.

Tief gekränkt und Wut entbrannt stürmt sie von ihrer eigenen Geburtstagsfeier davon und schließt sich Rache schwörend im Kindergarten ein. Dort schwelgt sie in Erinnerungen an schöne Zeiten und peinliche Momente: Wie sie etwa ihren geliebten Mann kennenlernte, als sie ihn, wie sollte es anders sein, auf der Flucht vor einem Hai umrannte. Diese Begegnung stand nicht nur am Anfang ihrer Beziehung sondern wurde auch zum Start eines umfangreichen Programms, mit dem Eva ihre Haiphobie abzulegen versuchte. Und ob es dabei wirklich so wichtig ist, Haie nicht zu küssen, wird sich bis zum überraschenden Happy-End noch zeigen.

Inszenierung: Markus Löchner

Es spielt Ines Buchmann

Weitere Vor­stellungen finden am Montag, 21. und Mittwoch, 23. Juni, jeweils um 20 Uhr, statt. Karten für "Haie küsst man nicht" kosten 7,70 Euro (ermäßigt 4 Euro) und sind an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 0 72 31-39 24 40 erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche