Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAIR - The American Tribal Love Rock-Musical - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinHAIR - The American Tribal Love Rock-Musical - Mecklenburgisches...HAIR - The American...

HAIR - The American Tribal Love Rock-Musical - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 9. Februar 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Hair“ steht für Liebe, Protest und Friedensbewegung, für sex, drugs & rock’n roll. „Ich bin reich, weil ich leb”, singt der charismatische Berger darin und meint einen Reichtum, der mehr mit Glück als Geld zu tun hat: pure Sinnes- und Lebensfreude!

Eine Gruppe junger Leute empört sich gegen das „Establishment“, gegen althergebrachte Regeln und Moralvorstellungen. Zwei Freunde befinden sich unter „diesen langhaarigen Hippies“: der etwas naive Neuankömmling Claude Bukowski und der selbstbewusste Freigeist und Rebell George Berger. Beide haben eine neue Lebensform für sich entdeckt, geprägt von Gewaltlosigkeit und freier Liebe. Sie hoffen auf ein neues Zeitalter im Zeichen des Wassermanns – wir erinnern den psychedelischen Hit „Aquarius“ -, in dem Werte wie Freiheit und Wahrheit höchste Bedeutung haben. Zusammen mit der jungen, schönen Shila und ihren Freunden leben sie lustvoll in den Tag hinein…

Let the sunshine in! Neben großartigen Hits, Tanzeinlagen und Wahnsinnstrips steckt auch Brennstoff in dem Musical, das seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich gespielt wird und nun nach Schwerin kommt. Denn all das findet in der Broadway-Fassung vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs statt. Ein Krieg, so heißt es im Stück, in dem „die Weißen die Schwarzen in den Kampf schicken gegen die Gelben, um das Land zu verteidigen, das sie den Roten gestohlen haben.“ Gegen diesen Krieg lehnt sich die junge Generation auf. Als Claude seinen Einberufungsbefehl bekommt, ist er hin- und hergerissen zwischen elterlichem Patriotismus und seinen neuen pazifistischen Idealen: Will er den Kriegsdienst verweigern und den Einberufungsbefehl wie seine Freunde verbrennen und nimmt damit eine Gefängnisstrafe und gesellschaftliche Ächtung in Kauf? Letztlich wird Claude sich der militärischen Autorität unterwerfen und nach Vietnam gehen…

Die Schweriner Inszenierung wechselt – über vierzig Jahre nach der Uraufführung am New Yorker Broadway – spielerisch leicht zwischen kurzgeschorener Soldaten-Einheit im Auslandseinsatz und haariger Hippie-Clique hin und her. Und es bleibt nur noch zu zitieren: „Wirf den Stress ab, du bist reif / für dein eignes Hippie Life.“

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot

Musikalische Leitung: Thomas Möckel

Inszenierung: Ralph Reichel,

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Darsteller:

Berger Özgür Platte

Woof Marcel Rodriguez

Hud Amadeus Köhli

Claude Florian Anderer

Jeanie Jana Kühn

Dionne Isa Weiß

Sheila Sonja Isemer

Suzannah (und Reporter 1) Brit Claudia Dehler

Steve (und Reporter 2) Bernhard Meindl

Linda (Stamm) Huds Frau Anja Werner (und Kind Statisterie)

Crissy Hsin-Han Chang

General Riefenstahl (Vater, Professor) Andreas Lembcke

Adjutant Hubert (Mutter u.a.) Christoph Bornmüller

Onkel Sam Klaus Bieligk

Leata / Krankenschwester für Onkel Sam Lucie Teisingerova

UN-Tanzensemble Ballettensemble

UN-Blauhelm-Militärorchester Möckel-Allstar-Band

Statisterie

Weitere Vorstellungen: am 10., 11. und 14. – 18. Februar 2012 jeweils um 19.30 Uhr sowie am 12. und 19. Februar 2012 jeweils um 18 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche