Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RICHARD DER DRITTE - Tragödie von William Shakespeare - Theater HofRICHARD DER DRITTE - Tragödie von William Shakespeare - Theater HofRICHARD DER DRITTE - ...

RICHARD DER DRITTE - Tragödie von William Shakespeare - Theater Hof

PREMIERE Sonntag, 17. April 2022, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Richard, Herzog von Gloucester, ist missgebildet und fühlt sich von der Gesellschaft verachtet. Also beschließt er, da er nicht zum Liebhaber taugt, der beste Bösewicht zu werden, der er sein kann, und sich die Königskrone auf den Kopf zu setzen. Dabei ist ihm jedes Mittel, auch Mord, recht...

 

Copyright: Theater Hof

William Shakespeare, dessen Werk sich das Theater Hof seit Amtsantritt von Intendant Reinhardt Friese jedes Jahr mit einer Produktion widmet, hat 1592 mit „Richard der Dritte“ ein faszinierendes Psychogramm des Bösen geschrieben, das uns als Publikum immer noch gleichermaßen anzieht und abstößt.

Dabei geht es um Machtpolitik, die bis zum Äußersten geht, ebenso wie um ganz private Verletzungen, aus denen Rachegefühle entstehen, wie sie die moderne Kultur auch von Figuren wie zum Beispiel dem Joker als Gegner von Batman kennt und thematisiert. Schließlich: Was ist schon aufregender als ein schillerndes Monster?

Tragödie von William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch
Fassung für das Theater Hof von Reinhardt Friese

 Inszenierung Reinhardt Friese
Bühne und Kostüm Annette Mahlendorf
Dramaturgie Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ, SOUFFLAGE UND ABENDSPIELLEITUNG Kayda Bryant
INSPIZIENZ Reinhard Steinert
REGIEHOSPITANZ Samuel Wolfram // Leon Mahlendorf

KÖNIG EDWARD / RICHMOND Benjamin Muth
CLARENCE SEIN BRUDER Oliver Hildebrandt
GLOSTER SPÄTER RICHARD III Dominique Bals
KÖNIGIN ELISABETH Alrun Herbing
KÖNIGIN MARGARET Anja Stange
LADY ANNE Aline Adam
BUCKINGHAM Volker Ringe
ERSTER MÖRDER (TYRELL) Ralf Hocke
ZWEITER MÖRDER WACHE Philipp Brammer
Ratcliff Leon Mahlendo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑