Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET von William Shakespeare im Theater Plauen-Zwickau HAMLET von William Shakespeare im Theater Plauen-Zwickau HAMLET von William...

HAMLET von William Shakespeare im Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag 20.10.2018, 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen

„Es ist was faul im Staate Dänemark“ – Der König, Hamlets Vater, ist plötzlich gestorben und Hamlets Mutter heiratet dessen Bruder Claudius, der sich dadurch den Thron sichert. In der Nacht erscheint Hamlet der Geist seines Vaters und bezichtigt Claudius des Mordes. Hamlet sinnt daraufhin auf Rache. Er täuscht Wahnsinn vor, um besser agieren zu können. Mit Hilfe einer Schauspieltruppe, die einen Königsmord auf die Bühne bringt, versucht er seinen Onkel als Mörder zu überführen. Doch auch seine Gegner werden aktiv, um Hamlet auszuschalten.

Wem kann er überhaupt noch vertrauen? Sogar seine Liebe Ophelia scheint ihn auszuspionieren. Im Strudel aus Macht, Wahnsinn und Intrigen kommen immer mehr Menschen zu Tode, bis der Prinz an Ophelias offenem Grab schließlich selbst zum Duell gefordert wird.

Die um 1600 entstandene Tragödie zählt zu den meistgespielten Stücken Shakespeares und hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Die komplexe Geschichte thematisiert die Ohnmacht des Einzelnen in einer sich wandelnden Welt und das Dilemma des reflektierenden Menschen angesichts derer, die für ihren persönlichen Vorteil entschieden und skrupellos handeln.

Regie Till Weinheimer
Bühne/Kostüme  Jan Müller
Bühnenidee  Sibylle Gädeke   
Musik Chris Weinheimer
Kampfchoreografie  Peter Theiss
Dramaturgie  Maxi Ratzkowski


Hamlet, Prinz von Dänemark Daniel Koch
Claudius, König von Dänemark, Hamlets Onkel Björn-Ole Blunck
Geist des letzten Königs, Hamlets Vater Michael Schramm
Gertrud, die Königin, Hamlets Mutter Else Hennig
Polonius, Staatsrat Peter Princz
Laertes, Polonius‘ Sohn Emery Escher a. G.  
Ophelia, Polonius‘ Tochter Julia Hell
Horatio, Hamlets Freund und Vertrauter Marcel Kaiser
Guildenstern, Höfling Anna Striesow
Rosencrantz, Höfling Nadine Aßmann
Schauspieler Nadine Aßmann ¬ Ute Menzel ¬ Leonard Lange
Totengräber Ute Menzel
Anderer Totengräber Leonard Lange
Priester Peter Princz

Kartentelefon     [0375] 27 411-4647/-4648
Mail     service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche