Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe...

"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 22. September 2018, Großes Haus

Der Herzog von Mantua liebt den Genuss, den Rausch und vor allem die Frauen. Als sein Hofnarr Rigoletto sich über Graf Monterone, dessen Tochter vom Herzog geschändet wurde, lustig macht, wird er verflucht. Auch Rigolettos vermeintliche Geliebte, in Wahrheit seine Tochter, wird im Auftrag des Herzogs entführt. Nachdem der Vater erfahren muss, dass seine Tochter ebenfalls von dem Frauenhelden verführt wurde, sinnt er auf Rache und will den Schuldigen ermorden lassen. Tragischerweise wird jedoch Gilda an dessen Stelle getötet, als sie versucht, das Leben ihres Geliebten zu retten.

Mit der überwältigenden Uraufführung des „Rigoletto“ am Teatro La Fenice in Venedig setzte Giuseppe Verdi den Grundstein für seinen internationalen Ruhm. Die Tragödie um den sarkastischen Narren und dessen Tochter Gilda erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit, was nicht zuletzt an unzähligen eingängigen Melodien wie „La donna è mobile“ liegt. Verdi ahnte, dass diese Kanzone zu einem Hit werden würde und hatte daher den Sängern und Musikern verboten, diesen „Schlager“ vor dessen Uraufführung irgendwo zu pfeifen oder zu singen.

Libretto von Francesco Maria Piave
nach dem Drama "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Walter E. Gugerbauer
INSZENIERUNG Lothar Krause
BÜHNE UND KOSTÜME Annette Mahlendorf
CHOR Claudio Novati // Roman Rothenaicher
DRAMATURGIE Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ UND ABENSPIELLEITUNG Philipp Gehringer // Stefan Czura
INSPIZIENZ Jerzy Barankiewicz
SOUFFLAGE Izabela Kuc
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG UND KORREPETITION Clemens Mohr // Michael Falk

DER HERZOG VON MANTUA Minseok Kim
RIGOLETTO, sein Hofnarr James Tolksdorf // Anton Keremidtchiev
GILDA, seine Tochter Aleksandra Olcyk // Lubov Skrebets
SPARAFUCILE, ein Bravo Rainer Mesecke
MADDALENA, seine Schwester Stefanie Rhaue
GIOVANNA, Gildas Gouvernante Stefanie Rhaue
GRAF VON MONTERONE Igor Storozhenko
MARULLO, ein Höfling Thilo Andersson
MATTEO BORSA, ein Höfling Markus Gruber
GERICHTSDIENER Markus Gruber
GRAF VON CEPRANO Daniel Milos
HERZOGIN VON MANUTA, PAGE DER HERZOGIN Malgorzata Kusmierz

Herren Opernchor Theater Hof
Eingeteilte Damen Opernchor Theater Hof
Hofer Symphoniker

27.09.2018
Selb, Rosenthal Theater
19:30 Uhr
29.09.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
03.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
07.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
12.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
31.10.2018
Bad Kissingen, Kurtheater
19:30 Uhr
03.11.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
11.11.2018
Hof, Großes Haus
18:00 Uhr
02.12.2018
Hof, Großes Hause
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche