Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Quartett" von Heiner Müller im Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr"Quartett" von Heiner Müller im Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr"Quartett" von Heiner...

"Quartett" von Heiner Müller im Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere 26. Januar 2018 19.30 Uhr

"Nehmen Sie Ihre Hand nicht weg. Nicht, dass ich für Sie etwas empfände. Es ist meine Haut, die sich erinnert."(Quartett) Die Marquise de Merteuil und ihr ehemaliger Liebhaber, der Vicomte de Valmont, begegnen sich noch einmal, doch das körperliche Verlangen ist der Idee gewichen, die Liebe in der intensivsten Form, nämlich der der Fiktion zu erleben. Alles wird zur Vorstellung: die Eifersucht, das Erobern uneinnehmbarer Festungen, die hohe Kunst der Verführung, aufgelöst in reines Spiel, in Sprache.

 

Dennoch endet dieses Spiel real, der Vicomte de Valmont stirbt am Ende des Stücks, indem er den vergifteten Wein trinkt, den die Marquise ihm gereicht hat. Die Romanvorlage "Gefährliche Liebschaften" von Choderlos de Laclos (1782) beschreibt die Akteure Vicomte de Valmont und Marquise de Merteuil als gewissenlose Verführer, um die Verkommenheit des Adels zu skizzieren. Der Roman beschreibt zugleich die Lust an der Dekadenz und die Kritik an den Machtverhältnissen vor der französischen Revolution.

  • Inszenierung: Roberto Ciulli
  • Dramaturgie: Helmut Schäfer
  • Raumgestaltung: Roberto Ciulli , Elisabeth Strauß
  • Kostümbild: Elisabeth Strauß
  • Lichtgestaltung: Jochen Jahnke
  • Regiemitarbeit: Dijana Brnic
     
  • Marquise de Merteuil Petra von der Beek
  • Vicomte de Valmont Jubril Sulaimon


03. Februar 19:30 - 18. Februar 18:00

Das Bild zeigt Heiner Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑