Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Falladas „Der Trinker“ in GeraHans Falladas „Der Trinker“ in GeraHans Falladas „Der...

Hans Falladas „Der Trinker“ in Gera

Premiere ist am 30. November 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt

Der Kaufmann Erwin Sommer verheimlicht seiner, nach vierzehn Jahren Ehe entfremdeten Frau Magda, dass er mit seinem Geschäft aus Nachlässigkeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist.

In dieser Krise entdeckt er für sich die verführerische Wirkung des Alkohols. Schnell gerät er in die Spirale der Sucht und des sozialen Abstiegs, vom Gefängnisaufenthalt über Entmündigung bis zur Einweisung in eine Heilanstalt. Dort begegnet er der Krankenschwester Elisabeth und durchlebt mit ihr nochmals die Etappen seiner Abhängigkeit. Auf sie projiziert er die Bilder seiner Ehefrau Magda und der Kellnerin Elinor. Während Elinor zur Begleiterin berauschender Stunden wird, sieht er in der ehrgeizigen Magda mehr und mehr die Feindin, die er im Rausch hassen kann.

Vor 60 Jahren, am 5. Februar 1947, verstarb Rudolf Ditzen alias Hans Fallada an den Folgen eines Rückfalls in seine Drogensucht. Seit seiner Jugend kämpfte Fallada gegen die Abhängigkeit von Alkohol, Morphium, Kokain und Medikamenten. Neben mehreren Aufenthalten in Entzugskliniken, unter anderem auch in Tannenfeld, kam er zweimal wegen Unterschlagungsdelikten vor Gericht. Aus der Haft entlassen, arbeitet er mehrere Jahre beim Neumünsterer Generalanzeiger. 1931 feierte er mit „Bauern, Bonzen und Bomben“ seinen ersten Erfolg als Schriftsteller. Sein 1932 veröffentlichter Roman „Kleiner Mann, was nun?“ brachte ihm internationale Berühmtheit. Nacht der Machtübernahme Adolf Hitlers zog sich Fallada weitestgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. Abgeschieden widmete er sich seiner Arbeit als Schriftsteller. 1944 schoss er während eines Streites mit seiner Exfrau Anna Ditzen mit einer Pistole in den Tisch. Wegen Totschlagsversuch angeklagt wurde er als nicht zurechnungsfähiger Trinker in die Neustrelitzer Landesanstalt eingewiesen. Dort verbrachte er dreieinhalb Monate, in denen das Manuskript seines Romans „Der Trinker“ entstand. Posthum wurde der Trinker im Jahr 1958 veröffentlicht.

“Der Trinker“

nach dem Roman von Hans Fallada in einer Textfassung von Bernd Ludwig

Schauspieldirektor Uwe-Dag Berlin inszenierte das authentische und erschütternde Psychogramm eines Alkoholkranken anlässlich des 60ten Todestages von Hans Fallada für die Hinterbühne. Das Publikum hat seinen Platz auf der Drehscheibe der Bühne.

Es spielen Peter Prautsch und Karin Kundt-Petters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche