Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Kràsas Kinderoper „Brundibár“ im Salzburger LandestheaterHans Kràsas Kinderoper „Brundibár“ im Salzburger LandestheaterHans Kràsas Kinderoper...

Hans Kràsas Kinderoper „Brundibár“ im Salzburger Landestheater

Premiere: 22.02. 2013 / 18 Uhr. -----

„Brundibár“ gehört mit den eingängigen Melodien, der zeitlosen Gültigkeit des Stoffes und dem Plädoyer gegen Unterdrückung zu den schönsten Kinderopern des letzten Jahrhunderts.

Gemeinsam lässt sich fast alles erreichen. So lautet die ebenso einfache wie inspirierende Botschaft von Hans Krásas Kinderoper „Brundibár“. Die Geschwister Aninka und Pepícek wollen für ihre kranke Mutter auf dem Markt Milch holen. Um etwas zu verdienen, beschließen sie für die Leute zu singen, was dem bösartigen Leierkastenmann Brundibár allerdings gar nicht gefällt. Denn er glaubt, der einzige zu sein, der das Recht hat, hier Musik zu machen. Er befiehlt ihnen zu schweigen und verscheucht die beiden Kinder ohne Mitleid von „seinem“ Marktplatz. Obwohl für Aninka und Pepícek nun alles verloren scheint, geben ihnen eine sprechende Katze, ein Hund und ein Spatz neue Hoffnung. Gemeinsam mit den Tieren werden alle Kinder der Stadt zusammengetrommelt und ein großes Konzert organisiert, bei dem endlich das nötige Milchgeld gesammelt werden kann. Der grimmige Brundibár bläst zwar noch einmal zum Gegenangriff, doch jetzt, da die Kinder zusammenhalten und sich ihm gemeinsam entgegenstellen, hat der alte Griesgram keine Chance. Mit vereinten Kräften sind sie stark genug, um Brundibárs Leierkasten zu übertönen.

„Ihr müsst auf Freundschaft bau’n, den Weg gemeinsam geh’n, auf eure Kraft vertrau’n, und zueinander steh’n.“ So lassen Hans Krása und Librettist Adolf Hoffmeister den Chor singen. Ein Gedanke, der zur Entstehungszeit der Oper für viele ihrer tschechischen Landsleute zum Überlebensmotto wurde. Entstanden war „Brundibár“ nämlich 1938 als Beitrag für einen Wettbewerb, der nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten jedoch nicht mehr zu Ende geführt wurde, da den Juden nun alle öffentlichen kulturellen Aktivitäten verboten waren. So kam es erst 1941 zur heimlichen Uraufführung im jüdischen Waisenhaus von Prag. Als der Komponist ein Jahr später ins Konzentrationslager Theresienstadt gebracht wurde, traf er dort viele seiner jungen Sänger und Musiker wieder. Um im harten Alltag der Inhaftierten zumindest einen kleinen Funken Hoffnung zu verbreiten, beschloss Krása, seine Oper erneut einzustudieren. Allen widrigen Umständen zum Trotz ging „Brundibár“ bis 1944 noch weit über fünfzig Mal über die Bühne. Und auch abseits der Aufführungen wurden Krásas Melodien regelmäßig gesungen. Wohlweislich auf Tschechisch. Denn welcher Tyrann sich hinter der Maske des finsteren Brundibár tatsächlich verbirgt, musste vor den Soldaten der SS ebenso geheim gehalten werden, wie manche doppeldeutige Textzeile.

Neben der zeitlosen Gültigkeit des Stoffes und seinem Plädoyer gegen Unterdrückung, hat nicht zuletzt auch die Qualität von Krásas Musik mit ihren eingängigen, aber nie kitschigen Melodien dazu beigetragen, dass „Brundibár“ bis heute seinen Platz auf den internationalen Bühnen behaupten konnte.

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

Inszenierung Karsten Bohn

Kostüme Alois Dollhäubl

BESETZUNG

Hans Krása Hubert Wild

Lagerkinder Veronika Obermaier \ Leoni RuhlandLukas Blaukovitsch \ Dominik Tiefgraber Maria Strassl \ Mia Gerl, Raphael Hofmann \ Jonathan Seißler Christopher Hipper, Fabio Ziegler

Aninka Veronika Obermaier \ Leoni Ruhland

Pepicek Lukas Blaukovitsch \ Dominik Tiefgraber

Eismann Isabella Holyst \ Jonathan Seißler

Bäcker Simon Ziepa \ Jonas Binder

Milchmann Raphael Hofmann \ Jonathan Seißler

Polizist Fabio Ziegler \ Matthäus Kammerlander

Brundibár Paul Schrader \ Sebastian Klein

Spatz Maria Strassl \ Mia Gerl

Katze Katharina Knaust \ Johanna Mayr

HundPhilip Perner \ Jana Franziska Karl

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Altersempfehlung: 6+

SO 24.02.2013 11:00

SO 17.03.2013 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche