Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Harper Regan" von Simon...

"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2012 | 20:00 | Studio im Großen Haus. -----

Harper Regan ist 41, verheiratet, Mutter einer fast erwachsenen Tochter. Sie hat einen leidlich gut bezahlten Job, mit dem sie die Familie über Wasser hält. Als sie erfährt, dass ihr Vater im Sterben liegt, will sie ihn ein letztes Mal sehen, doch ihr Chef gibt ihr nicht frei.

Harper fährt trotzdem von London nach Nordengland; nicht einmal Mann und Kind sagt sie Bescheid.

Ihre Mission, ihrem sterbenden Vater nur einmal zu sagen, dass sie ihn liebt, entwickelt sich zu einem Roadtrip, der in verschiedenen Begegnungen ihrem Verhältnis zu Moral und Sex nachspürt und der droht, Harper den Boden unter den Füßen zu entreißen.

Als sie schließlich ihre Mutter besucht – zum ersten Mal nach zwei Jahren – stellt sich die Frage, ob dies der letzte Schritt auf ihrem Abstieg in die Hölle oder doch das erste Licht am Ende eines langen Tunnels ist. Wenn Harper von ihrer Reise nach London zurückkehrt, ist alles so wie früher, aber nichts so, wie es einmal war.

Stephens' Stück nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch viele überraschende Episoden, die zufällig erscheinen mögen, die aber letzten Endes wie Puzzleteile ineinander greifen. Die Reise ist Harpers Weg durch Krisen und Konflikte, ein modernes Drama, mit dem sich der Autor nicht nur dem Thema Ehe annähert, sondern auch weiteren zwischenmenschlichen Beziehungen und der Ehrlichkeit – ein Drama der Gegenwart, ein Drama unserer Gegenwart.

Deutsch von Barbara Christ

Inszenierung: Stephanie Jänsch

Ausstattung: Karlheinz Beer

Mit: Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider; Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Stephan von Soden

Vorstellungen: 21., 23. – 27. Oktober; 1. – 4. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche