Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Harper Regan" von Simon...

"Harper Regan" von Simon Stephens im im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2012 | 20:00 | Studio im Großen Haus. -----

Harper Regan ist 41, verheiratet, Mutter einer fast erwachsenen Tochter. Sie hat einen leidlich gut bezahlten Job, mit dem sie die Familie über Wasser hält. Als sie erfährt, dass ihr Vater im Sterben liegt, will sie ihn ein letztes Mal sehen, doch ihr Chef gibt ihr nicht frei.

Harper fährt trotzdem von London nach Nordengland; nicht einmal Mann und Kind sagt sie Bescheid.

Ihre Mission, ihrem sterbenden Vater nur einmal zu sagen, dass sie ihn liebt, entwickelt sich zu einem Roadtrip, der in verschiedenen Begegnungen ihrem Verhältnis zu Moral und Sex nachspürt und der droht, Harper den Boden unter den Füßen zu entreißen.

Als sie schließlich ihre Mutter besucht – zum ersten Mal nach zwei Jahren – stellt sich die Frage, ob dies der letzte Schritt auf ihrem Abstieg in die Hölle oder doch das erste Licht am Ende eines langen Tunnels ist. Wenn Harper von ihrer Reise nach London zurückkehrt, ist alles so wie früher, aber nichts so, wie es einmal war.

Stephens' Stück nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch viele überraschende Episoden, die zufällig erscheinen mögen, die aber letzten Endes wie Puzzleteile ineinander greifen. Die Reise ist Harpers Weg durch Krisen und Konflikte, ein modernes Drama, mit dem sich der Autor nicht nur dem Thema Ehe annähert, sondern auch weiteren zwischenmenschlichen Beziehungen und der Ehrlichkeit – ein Drama der Gegenwart, ein Drama unserer Gegenwart.

Deutsch von Barbara Christ

Inszenierung: Stephanie Jänsch

Ausstattung: Karlheinz Beer

Mit: Nadine Panjas, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider; Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Stephan von Soden

Vorstellungen: 21., 23. – 27. Oktober; 1. – 4. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche