Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterHEDDA GABLER von Henrik Ibsen am Oldenburgischen StaatstheaterHEDDA GABLER von Henrik...

HEDDA GABLER von Henrik Ibsen am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Mi 29. Januar 2014 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Hedda Gabler hat einen klaren Lebensplan: Nach dem Tod ihres Vaters, der ihr als angesehener General neben sozialem Prestigedenken und zwei Duellpistolen in allererster Linie Mittellosigkeit vererbt hat, beendet sie endgültig ihre Vergangenheit mit dem attraktiven, aber absturzgefährdeten Querdenker Løvborg zugunsten des aufstrebenden, dafür umso langweiligeren Professorenanwärters Jørgen Tesman.

Doch was nach einem sicheren Leben aussieht, wird in seiner Gleichförmigkeit kompliziert: Wie aus dem Nichts taucht ein ernstzunehmender Konkurrent im Kampf um die Professorenstelle auf. Dieser Jemand ist niemand anderes als Løvborg höchstpersönlich, der nicht nur seine Alkoholsucht überwunden, sondern auch noch ein Aufsehen erregendes Buch geschrieben hat. Die stolze und schöne Hedda Gabler scheint sich verkalkuliert zu haben – und reagiert darauf mit Hass: auf ihre Abhängigkeit, auf ihre Entscheidung für die Langeweile der Bürgerlichkeit und auf ihre Urangst vor Kontrollverlust. »Ich möchte ein einziges Mal in meinem Leben die Herrschaft haben über ein Menschenschicksal«. Zwischen einer mutmaßlichen Schwangerschaft, einem verloren gegangenen Manuskript und mehreren Dreiecksverhältnissen bleibt ihr am Ende nur mehr das: der Selbstmord als Kapitulation und Rebellion zugleich.

1891 in München am Residenztheater uraufgeführt, ist Ibsens Hedda Gabler ein Text mit dunkler Seele »voller phantastischer Schatten und schwarzer Seen, stiller Spiegel, in denen man sich selbst erkennt, gigantisch vergrößert und unheimlich schön verwandelt«. (Hugo von Hofmannsthal).

Inszenieren wird Hedda Gabler der junge Regisseur Ronny Jakubaschk, der bereits sein Oldenburger Debüt mit dem Barbier von Sevilla im Großen Haus gegeben hat.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk;

Ausstattung: Matthias Koch;

Musik: Johannes Hofmann;

Dramaturgie: Lene Grösch

Mit: Sarah Bauerett, Eva Maria Pichler; Bernhard Hackmann, Gilbert Mieroph, Henner Momann

Weitere Vorstellungen: Fr 31. Januar, Do 20. Februar, Fr 21. März, Fr 2. Mai, Fr 20. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche