Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2013HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2013HEIDELBERGER...

HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE 2013

16.6 bis 4.8.3013. -----

Schlossfestspiele erhalten mit szenischen Neuproduktionen ein neues Gesicht. Den Auftakt macht Intendant Holger Schultze mit seiner Inszenierung Die drei Musketiere. Die Heidelberger Schlossruine wird Schauplatz von spannenden Intrigen, Liebesromanzen, Duellen und verwandelt sich ins Paris des 17. Jahrhunderts.

Das Junge Theater präsentiert im Ballspielhof eine neue Version des beliebten Märchens Cinderella. Und die Opernfreunde dürfen sich auf Bizets Carmen freuen. Die Erfolgsproduktion aus dem Opernzelt wird im romantischen Schlosshof in einer halb-szenischen Variante zu sehen sein. Wie jedes Jahr wird es auch wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm geben, schwungvolle Operettenschlager, beliebte italienische Opernarien und Klassiker der Filmmusik sind ebenso zu hören wie sommerliche Konzertklänge – traditionell natürlich auch zur Schlossbeleuchtung. Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov debütiert bei den Schlossfestspielen und dirigiert das erste Schlosskonzert.

Programmübersicht

Schauspiel

Die drei Musketiere

von Alexandre Dumas

Premiere am 23.06.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Die drei Musketiere. Der weltbekannte Stoff des Bestsellerautors Alexandre Dumas (1802–1870) verspricht ein großes Schauspiel-Spektakel. Der Schlosshof gibt eine perfekte Kulisse dafür ab. Auch heute noch fasziniert die Welt Leser und Zuschauer, die Alexandre Dumas heraufbeschworen hat. Kenner des Stoffs wissen: Eigentlich wird die Geschichte des vierten Musketiers, D’Artagnan erzählt. Im Jahr 1625 kommt ein junger Mann namens DʼArtagnan aus der Gascogne nach Paris gereist. Auch er will, wie fast jeder in seinem Alter, sein Glück zu machen. Nur sind die Zeiten rau und unbedarft gerät der junge Mann mitten hinein große politische und religiöse Veränderungen. König Ludwig XIII. wacht eifersüchtig über seine Gemahlin Anna von Österreich. Die Regierungsgeschäfte überlässt er dem ebenso gnadenlosen wie unbestechlichen Kardinal Richelieu. Zwischen den Fronten Englands und Frankreichs spinnt die geheimnisvolle Milady de Winter ihre höchst privaten Intrigen. Und die drei Freunde Athos, Aramis und Porthos machen die engen Gassen um das Palais du Luxembourg unsicher, immer auf der Suche nach Abenteuern. Getreu ihrem Motto: »Einer für alle, alle für einen!«

Im Jahr 1838 unternahm der Autor Alexandre Dumas eine Rheinreise und hat dabei auch das Heidelberger Schloss besucht. En garde!

Intendant Holger Schultze inszeniert. Es spielen: D'Artagnan Dominik Lindhorst; Athos Thomas Ziesch; Porthos Steffen Gangloff; Aramis Volker Muthmann; Milady de Winter Katharina Quast; Kardinal Richelieu Stefan Reck; König Ludwig XIII. Andreas Seifert; Königin Anna Nicole Averkamp; Herzog von Buckingham Hans Fleischmann; Graf von Rochefort Jonas Gruber; Leutnant Felton Florian Mania; Monsieur Bonacieux Olaf Weißenberg; Constance Bonacieux Karolina Horster; Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg – Regie: Holger Schultze; Bühne: Marcel Keller; Kostüme: Erika Landertinger;

Oper

Carmen

Oper von Georges Bizet – halbszenische Aufführung

Premiere am 06.07.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Junges Theater

Cinderella

von Charles Way

Premiere am 16.06.2013 im Ballspielhof, Schloss Heidelberg

Schlosskonzerte

Italienische Impressionen

1. Schlosskonzert

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

am 29.06.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Spanische Nächte

2. Schlosskonzert

Musikalische Leitung Mirga Grazinyte-Tyla

am 07.07.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Durch Gewitter und Meer

3. Schlosskonzert, zur Schlossbeleuchtung

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

am 13.07.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Grüß mir die süßen, die reizenden Frauen

4. Schlosskonzert

Musikalische Leitung Dietger Holm

am 19. und 25.07.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Hollywood in Heidelberg

5. Schlosskonzert

Musikalische Leitung Dietger Holm

am 28.07. und am 02.08.2013 im Schlosshof, Schloss Heidelberg

Weitere Informationen zu Terminen und Ticketverkauf: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000; - Die Eintrittskarten berechtigen jeweils zum Fahren mit der Bergbahn zu den Aufführungen und Konzerten!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche