Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011: Startschuss für den AutorenwettbewerbHEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011: Startschuss für den AutorenwettbewerbHEIDELBERGER STÜCKEMARKT...

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2011: Startschuss für den Autorenwettbewerb

Einsendefrist bis zum bis zum 13.12.10. Der Autorenwettbewerb des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES feiert 2011 sein 15. Jubiläum! 1996 ins Leben gerufen wurden beim Wettbewerb bislang über 100 Stücke präsentiert.

Nun hat die Einreichungsfrist für neue Stücke begonnen. Theaterverlage, Schreibinstitute und ehemalige Autorinnen und Autoren sind aufgefordert noch unaufgeführte Theatertexte bis zum 13.12.10 zu nominieren. Sechs deutschsprachige sowie drei türkische Dramatiker / Dramatikerinnen werden vom 30.4.-8.5.11 zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eingeladen sein, um ihre Stücke vorzustellen.

AUSSCHREIBUNGSKRITERIEN DEUTSCHSPRACHIGER AUTORENWETTBEWERB

Ab sofort können neue Stücke eingereicht werden. Sechs deutschsprachige sowie drei türkische Dramatiker / Dramatikerinnen werden vom 30.4.-8.5.2011 zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eingeladen sein, um ihre Stücke dem Publikum und der Fachwelt in szenischen Lesungen vorzustellen.

Folgende Preise werden vergeben:

* Autorenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger Stiftung: 10.000 €

* Innovationspreis, gestiftet durch die Volksbank Kurpfalz H & G Bank: 6.000 €

* Europäischer Autorenpreis, gestiftet durch das Land Baden-Württemberg: 5.000 € (wird 2011 an einen der Autoren aus dem Theaterland Türkei vergeben)

* Preis des Freundeskreises (Publikumspreis): 2.500 €

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.

Zur Einreichung aufgefordert sind:

* Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum

* Autorinnen und Autoren des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS seit 1996

* Dozenten der Studiengänge „Szenisches Schreiben“ der Universität der Künste Berlin, des Deutschen Literaturinstituts der Universität Leipzig, des Schweizerischen Literaturinstituts der Hochschule der Künste Bern sowie durch UniT Graz

Alle eingereichten Stücke müssen im Original in deutscher Sprache verfasst sein.

Einreichungen von Stücken aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater werden ausdrücklich begrüßt.

Da es sich um einen Förderwettbewerb handelt, dürfen vom Autor / der Autorin im deutschsprachigen Raum nicht mehr als fünf Stücke zur Uraufführung gelangt sein.

Das eingereichte Stück darf weder uraufgeführt noch zur Aufführung vergeben sein.

Die Autoren und Verlage räumen dem Theater & Orchester Heidelberg eine Uraufführungsoption für die sechs Endrundenstücke ein. Sie gilt vom Tag der Veröffentlichung der Texte, die öffentlich in Lesungen vorgestellt werden, bis zur Bekanntgabe des Stückes bzw. der Stücke, die das Theater & Orchester Heidelberg in der Spielzeit 11/12 zur Uraufführung bringen wird. Die Option umfasst voraussichtlich den Zeitraum von Ende März bis Ende Mai 2011.

Eine fünfköpfige Fachjury vergibt den Autorenpreis, Innovationspreis und Europäischen Autorenpreis.

Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT versteht sich als Präsenzfestival, das den Autoren die Möglichkeit bietet, für einen künstlerischen Austausch mit Autoren, Regisseuren, Dramaturgen, Schauspielern, Presse und Publikum während des ganzen Festivals in Heidelberg anwesend zu sein. Wir legen großen Wert auf die Anwesenheit der Autoren / Autorinnen der Endrunde und übernehmen deswegen die Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung und Eintritte zu den Veranstaltungen. Der Autor / die Autorin muss zur Preisverleihung am 8.5.2011 anwesend sein.

Einsendeschluss ist der 13.12.2010 (Datum des Poststempels oder der E-Mail).

Manuskripte bitte digital an: jenny.fluegge@heidelberg.de

oder in einfacher Ausführung an:

Heidelberger Stückemarkt, Jenny Flügge, Theater & Orchester Heidelberg, Emil-Maier-Str. 16, 69115 Heidelberg

Manuskripte werden nicht zurückgesandt.

Rückfragen beantwortet Jenny Flügge gerne unter jenny.fluegge@heidelberg.de oder 06221-5835 800.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche