Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heidi – Das Alpical" in Stade"Heidi – Das Alpical" in Stade"Heidi – Das Alpical" in...

"Heidi – Das Alpical" in Stade

Sonntag, 19. Februar 2006, 14.00 Uhr, STADEUM

Der witzig-spritzige Musicalmacher Christian Berg hat den Dreh raus. Er weiß, wie man Kinder glücklich macht und sie spielend in seinen Bann zieht. Mit seiner neuesten Kreation „Heidi - Das Alpical“ möchte der 40-Jährige am Sonntag, 19. Feb-ruar, um 14 Uhr nun auch sein STADEUM-Publikum begeistern

„Eine gute literarische Vorlage ist die beste Grundlage für ein gelungenes Kindermu-sical“, so das Credo von Christian Berg. Was könnte da besser passen als der Kin-derbuchklassiker „Heidi“ von Johanna Spyri? 125 Jahre jung ist die Geschichte vom Waisenkind Heidi, das beim etwas kauzigen, aber herzensguten Alm-Öhi in den Ber-gen aufwächst. Die Idylle findet ein jähes Ende als Heidis Tante auftaucht und das Mädchen nach Frankfurt bringt, wo sie der gelähmten Klara Gesellschaft leisten und etwas lernen soll.

Berg bezieht wie bei sämtlichen seiner äußerst erfolgreichen Musicals die Kinder in das Stück mit ein. Fröhlich liefern sie die Geräuschkulisse etwa für das Gewitter über der Alm. Mit einem "Grüezi wohl" können die Jungs und Mädchen zudem ihr Schwy-zerdütsch testen.

Die leisen Zwischentöne, die Berg sonst verbal in seine Inszenierungen einbrachte, überlässt er Liedermacher Stephan Sulke und seinen Kompositionen. Nach rund 15-jähriger Bühnenabstinenz willigte der Liedermacher ein, die Musik für das Musical zu schreiben, für die früher sein Kollege Konstantin Wecker zuständig war. Herausge-kommen ist eine musikalische Mischung aus Vier-Viertel-Takt, Blues und Country.

Das Musical „Heidi“ ist romantisch und zauberhaft, witzig und nachdenklich zugleich. Und es lädt die Kinder auf charmante Weise ein, mitzusingen und mitzutanzen.

Auch im achten Jahr ist Christian Berg seinem Kindermusical-Prinzip treu geblieben, das er bereits mit Adaptionen von Vorlagen wie "Jim Knopf“ oder "Das Dschungel-buch" verfolgte. Ein aus dem Fernsehen bekanntes Stück auf seine wesentlichen E-lemente reduziert, schöne Kostüme, tolle Darsteller, flotte Musik und ebenso flotte Sprüche sind Zutaten für sein Erfolgsrezept.

Karten für das erste „Alpical“ der Welt gibt es für 14,20 / 17,50 / 20,80 Euro für Er-wachsene und für 12,00 / 15,30 / 18,60 Euro für Kinder im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten STA-DEUM-Vorverkaufsstellen.

Ein ganz besonderer Leckerbissen für Kinder:

Der Veranstalter gibt zwei Kindern im Alter von sieben bis zehn Jahren die Möglich-keit, in einer Szene eine Nebenrolle in dem Musical „Heidi“ zu übernehmen. Die Ein-weisung erfolgt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Wer Interesse hat, Mitspielkind zu werden, braucht nur folgende Frage richtig zu be-antworten: Wie heißt Heidis Freundin aus Frankfurt?

Die Lösung schicken Sie bitte bis zum 15. Februar an das STADEUM, Frau Ruhnau, Schiffertorsstr. 6, 21682 Stade, Fax: 04141/409110 oder an ruhnau@stadeum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche