Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heilig Abend" von Daniel Kehlmann - Hans Otto Theater Potsdam "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann - Hans Otto Theater Potsdam "Heilig Abend" von...

"Heilig Abend" von Daniel Kehlmann - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 12. April 2018, 19:30, Reithalle

Heilig Abend. 22:30 Uhr. Einfaches Setting: ein Tisch, zwei Stühle, ein Telefon. Der Ermittler Thomas verhört die Philosophieprofessorin Judith. Sie steht unter Verdacht, gemeinsam mit ihrem Ex-Mann einen terroristischen Anschlag geplant zu haben. Die Zeit drängt, denn die Bombe soll Thomas’ Informationen nach um Mitternacht explodieren. Der Terroreinsatzplan ist bereits vor Stunden in Kraft getreten: Die ganze Stadt ist in Alarmbereitschaft.

Wo waren Sie gestern Abend? Wo wären Sie heute, Heilig Abend, wenn wir Sie nicht verhaftet hätten? Thomas stellt Fragen, deren Antworten er bereits kennt. Er weiß um Judiths Beruf, ihre familiäre Situation, die Affären ihres Ex-Mannes, ihren verheirateten Liebhaber … Doch wie ist das möglich? Warum kennt sich Thomas so detailliert in Judiths Leben aus? Was weiß der Staat über Privatpersonen? Und: Gibt es die Bombe überhaupt? Ein hartes Duell zweier wacher Geister beginnt.

»Es muss schwierig sein, in die Privatsphäre eines Menschen einzudringen. Weil es so ein schwerwiegendes Eindringen ist. Weil es so verstörend ist. Wie sollen wir ohne Privatsphäre frei und offen diskutieren? Was nützt uns das Recht auf freie Meinungsäußerung, wenn es nicht geschützt wird?« (Edward Snowden)

Das neue Stück des Erfolgsautors Daniel Kehlmann (»Die Vermessung der Welt«) ist ein spannender Thriller mitten aus der Gegenwartsdebatte um Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, innere Sicherheit, ihren Auftrag und ihre Grenzen.

Regie / Bühne
   Andreas Rehschuh
Kostüme
   Grit Walther
Dramaturgie
   Julia Fahle

Besetzung
Judith
   Marianna Linden
Thomas
   Arne Lenk

April 2018
Donnerstag 12.
Freitag 13.
Montag 30.

Mai 2018
Donnerstag 3.
Samstag 12.
Samstag 19.
Donnerstag, 12.04.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche