Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Goebbels‘ Orchesterzyklus Surrogate Cities/ Götterdämmerung - Wuppertaler Bühnen Heiner Goebbels‘ Orchesterzyklus Surrogate Cities/ Götterdämmerung -... Heiner Goebbels‘...

Heiner Goebbels‘ Orchesterzyklus Surrogate Cities/ Götterdämmerung - Wuppertaler Bühnen

Premiere am 16. September 2017, 19:30 Uhr im Opernhaus. -----

ein szenisches Projekt kombiniert mit Musik von Richard Wagner (3. Akt der ›Götterdämmerung‹) - Heiner Goebbels‘ Orchesterzyklus Surrogate Cities ist nicht grundlos ein herausragendes Werk der postdramatischen Musik. Es öffnet die Augen für etwas, das uns so alltäglich umgibt, dass wir es kaum noch wahrnehmen: Die Stadt.

Basierend auf Texten, Stadtplänen und Sounds aus den Metropolen der Welt öffnet »Surrogate Cities« den Blick darauf, wie das urbane Leben und seine Strukturen auf den Menschen einwirken.

1994 uraufgeführt, wurde »Surrogate Cities« bereits einige Male szenisch umgesetzt – zuletzt von Heiner Goebbels selbst bei der Ruhrtiennale. Die Produktion der Oper Wuppertal verschränkt erstmalig Teile aus Goebbels‘ Orchesterzyklus mit der Musik des Visionärs der Musik des 19. Jahrhunderts, Richard Wagner.

Durch den 3. Akt der »Götterdämmerung« gewinnt die Frage der »Surrogate Cities« nach Verantwortung, Ethik und der Zukunft eine andere Dringlichkeit: Wird der Mensch letztlich von Machtstreben und Gleichgültigkeit dominiert? Kann der Mensch seine Haltung ändern oder wiederholt er den Zyklus von Erfindung und Zerstörung?

Regisseur Jay Scheib war u.a. mit Arbeiten an der New York City Opera, dem Guggenheim Museum und Festival d’Automne Paris vertreten. Bekannt geworden ist er durch die Mischung alter und neuer Technologien, darunter auch Live-Video-Techniken, die auch in seiner ersten Inszenierung an der Oper Wuppertal zum Einsatz kommen.

Heiner Goebbels: Orchesterzyklus ›Surrogate Cities‹ mit Texten von Paul Auster, Heiner Müller und Hugo Hamilton; Richard Wagner: Götterdämmerung, 3. Akt, aus ›Der Ring des Nibelungen‹, Bühnenfestspiel in einem Vorabend und drei Tagen. In englischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln.

Besetzung

Siegfried Ronald Samm

Brünnhilde Annemarie Kremer

Hagen Lucia Lucas

Gunther Sebastian Campione

Gutrune Jenna Siladie

Woglinde Ralitsa Ralinova

Wellgunde Liliana de Sousa

Floßhilde Ariana Lucas

Soul-Sängerin Elizabeth King

Herrenchor der Wuppertaler Bühnen

Statisterie der Wuppertaler Bühnen

Sinfonieorchester Wuppertal

Musikalische Leitung Johannes Pell

Inszenierung Jay Scheib

Bühnenbild Katrin Wittig

Kostüme Doey Lüthi

Dramaturgie Jana Beckmann

Choreinstudierung Markus Baisch

Studienleitung Michael Cook

Musikalische Einstudierung Michael Cook, Ina Selvelieva, Eva Caspari

Regieassistenz Karin Kotzbauer

Inspizienz Lauren Schubbe

So. 01. Oktober 2017 18:00 Uhr Opernhaus

Sa. 14. Oktober 2017 19:30 Uhr Opernhaus

Dezember 2017

Zum letzten Mal! Fr. 15. Dezember 2017 19:30 Uhr Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche