Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel Hannover "Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel..."Held*innen", eine...

"Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel Hannover

Premiere Mo, 30.12.2019 / 19:30 Uhr Schauspielhaus

„Wie ein Rudel hungriger Wölfe stürzt sich das Volk auf die langentbehrte Lust. Noch nie ist so viel, so rasend getanzt worden.“ So titelte das Tageblatt genau vor 101 Jahren, nachdem das kriegsbedingte Tanzverbot aufgehoben wurde. Mit unseren musikalischen Held*innen stürmen wir einen Tanzsaal der 1920er Jahre, suchen sündiges Vergnügen, verwerfen sämtliche Vorschriften und bewegen uns jenseits der Norm und darüber hinaus.

Copyright: Kerstin Schomburg

Theatermacherin Friederike Schubert, Musiker Tobias Vethake und Ensemblemitglieder lassen Erwartungen, Regeln und Zwänge hinter sich – dafür bringen sie ihre musikalischen Lieben des letzten Jahrhunderts unerwartet arrangiert und überraschend interpretiert zum Jahreswechsel auf die Bühne. Opiumhölle oder Schauspielhaus? Liederabend, Drag-Show oder Revue? Keiner weiß, wohin die Reise geht, doch eines ist sicher: Zusammen tanzen wir ins neue Jahr.

Friederike Schubert studierte Regie in Hamburg und Maastricht. Ihre Arbeiten waren unter anderem am Theater Bremen, auf Kampnagel Hamburg und am Luzerner Theater zu sehen.

Tobias Vethake studierte Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit 1999 ist er freier Film- und Theatermusiker. Mal melancholisch, mal verspielt und immer ein bisschen anders, weiß Vethake seine Musik fast unmerklich zur gleichwertigen Akteurin auf der Bühne zu machen.

Regie Friederike Schubert
Bühne und Kostüme Vanessa Maria Sgarra
Musikalische Leitung Tobias Vethake
Choreografie Olivia Lecomte
Dramaturgie Ulrich Beck

Mit Tabitha Frehner, Pauline Jacob  Caroline Junghanns  Torben Kessler, Nicolas Matthews, Nils Rovira-Muñoz
 

Di, 31.12.2019 / 18:00 Uhr Schauspielhaus

Di, 31.12.2019 / 21:00 Uhr Schauspielhaus / anschließende Party

Do, 09.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus

Sa, 11.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
Mi, 15.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
Fr, 31.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche