Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Bonn: VOR...

Theater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

Premiere Mittwoch, den 2. Oktober 2019 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

VOR SONNENAUFGANG beschreibt den Niedergang der Familie Krause, die durch Kohlefunde auf ihrem Land reich geworden und gesellschaftlich aufgestiegen ist. Nun zerreiben und zerfleischen sich ihre Mitglieder in innerfamiliären Konflikten und Spannungen, sind gezeichnet vom Alkoholismus und anderen Zivilisationskrankheiten.

Copyright: Thilo Beu

VOR SONNENAUFGANG ist das dramatische Erstlingswerk von Gerhart Hauptmann und gilt zugleich als das erste deutschsprachige Stück, das die Gattungsbezeichnung ‚soziales Drama‘ trägt und dem Naturalismus den Weg auf die deutschsprachigen Bühnen ebnete. Theodor Fontane verstand Hauptmanns Werk als „Erfüllung Ibsens“. Das Stück provozierte damals einen der größten Skandale der deutschen Theatergeschichte und machte den erst 26-jährigen Dramatiker über Nacht berühmt.

Der junge österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer behält in seiner Neubearbeitung des Textes Gerhart Hauptmanns zentrale Motive bei und macht am Beispiel einer Familie die Bruchstellen unserer Gegenwart sichtbar und verweist so exemplarisch auf größere gesellschaftliche Zusammenhänge hinter innerfamiliären Konflikten: Er schildert schonungslos die Beschädigungen des familiären Zusammenlebens, menschliche Entfremdung und die Abgründe hinter der bürgerlichen Fassade, die in scheinbar profanen Alltagsproblemen zutage treten, und legt damit die Erosion des gesamten sozialen und politischen Systems frei.

Sascha Hawemann wurde 1967 in Berlin geboren. Er studierte in Belgrad und Berlin Regie und schloss 1994 sein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ab, wo er heute als Gastdozent für Schauspiel arbeitet. Von 1995 bis 2000 war er Hausregisseur, ab 1997 Leitender Regisseur am Hans Otto Theater in Potsdam; von 2008 bis 2013 war er in gleicher Funktion am Leipziger Centraltheater tätig. Er inszeniert u. a. an Theatern in Berlin, Hannover, Dortmund und Nürnberg. Nach WUT von Elfriede Jelinek und LILIOM von Ferenc Molnár ist VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer seine dritte Arbeit am Theater Bonn.

Inszenierung  Sascha Hawemann
Bühne  Wolf Gutjahr
Kostüme  Ines Burisch
Licht  Sirko Lamprecht
Dramaturgie  Carmen Wolfram
Regieassistenz  Max Schaufuß
Bühnenbildassistenz  Julica Schwenkhagen
Kostümassistenz  Samina Anastasia Celotti
Inspizienz  Andreas Stubenrauch
Soufflage  Angelika Schmidt

Egon Krause  Christoph Gummert
Annemarie Krause (Egon Krauses zweite Frau)  Ursula Grossenbacher
Helene (Tochter aus Krauses erster Ehe)  Sophie Basse
Martha Krause (Tochter aus Krauses erster Ehe)  Lena Geyer
Thomas Hoffmann (Marthas Ehemann)  Daniel Stock
Alfred Loth  Holger Kraft
Dr. Peter Schimmelpfennig  Timo Kählert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche