Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HELLO, DOLLY! Musical von Jerry Herman und Michael Stewart, Landestheater LinzHELLO, DOLLY! Musical von Jerry Herman und Michael Stewart, Landestheater LinzHELLO, DOLLY! Musical...

HELLO, DOLLY! Musical von Jerry Herman und Michael Stewart, Landestheater Linz

Premiere: Samstag, 30. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

New York: Die vitale und geschäftstüchtige Dolly Gallagher Levy, eine Witwe in den besten Jahren, hat als Heiratsvermittlerin noch für jeden Topf den passenden Deckel gefunden.

Ob schüchterner Jüngling oder alte Jungfer – niemand ist mehr lang allein, wenn er sich Dolly anvertraut. Ihr neuester Fall: Horace Vandergelder, der reiche aber mürrische Besitzer eines Heu- und Futtermittelladens aus dem Provinznest Yonkers. Dolly denkt für ihn an Irene Molloy, eine Hutmacherin aus New York und arrangiert eine Reise dorthin. Vandergelders Angestellte, Cornelius und Barnaby, wollen die Abwesenheit des Chefs nutzen, um New York zu besuchen und endlich mal etwas zu erleben. Und auch Vandergelders Nichte Ermengarde und ihr vom Onkel abgelehnter Freund Ambrose machen sich auf den Weg in die Großstadt…

Was folgt, ist eine aberwitzige Verschachtelung komischer und rasanter Situationen, ein Wirrwarr der Paare, in dem nur eine die Fäden in der Hand zu halten scheint: Dolly. Höhepunkt dieser amüsanten Konstellationen an so unterschiedlichen Schauplätzen wie Hutladen, Parade und schließlich Gerichtssaal ist das Zusammentreffen aller Beteiligten in New Yorks teuerstem Lokal, dem Harmonia Club. Und auch Dolly ist hier nicht mehr länger nur die Arrangeurin der Liebe – nach langer Abwesenheit kehrt auch sie ins Leben zurück - und wird stürmisch in Empfang genommen: „Hello, Dolly!“

Hintergund

Das Broadway-Musical von Jerry Herman und Michael Stewart wurde gleich nach seiner Uraufführung 1964 mit zehn Tony-Awards ausgezeichnet und zu einem der größten Erfolge seines Genres. Bereits einige Jahre später verfilmte es Gene Kelly mit Barbra Streisand in der Titelrolle – es ging als bis dahin teuerstes Filmmusical in die Geschichte ein.

Der Handlung liegen einige literarische Vorbilder zugrunde: das Stück THE MATCHMAKER von Thornton Wilder ist unmittelbares Vorbild für den Librettisten Michael Stewart gewesen. Dieses Stück wiederum geht auf ein englisches Stück aus dem frühen 19. Jahrhundert zurück: auf A DAY WELL SPENT von John Oxenford, das auch Nestroy für seine Posse mit Gesang EINEN JUX WILL ER SICH MACHEN adaptiert hat. Es finden sich tatsächlich einige Parallelen zwischen der JUX- und der DOLLY-Handlung: v. a. die beiden Angestellten im Gemischtwarenladen - Christopherl und Weinberl – die sich auf der Suche nach Abenteuern in die Hauptstadt aufmachen, finden sich in den Figuren Cornelius Hackl und Barnaby Tucker aus HELLO, DOLLY! wieder.

Wenn sich am 30. Oktober 2010 der Vorhang zur Premiere von Hello, Dolly! hebt, ist es auf den Tag genau 40 Jahre her, dass Dolly ihre Kupplerinnenkünste im Großen Haus an der Promenade unter Beweis stellte – höchste Zeit also, diese Musical Comedy wieder auf die Bühne zu bringen.

Deutsch von Robert Gilbert

in einer bearbeiteten Fassung von Otto Pichler

Leitungsteam

Musikalische Leitung Marc Reibel / Borys Sitarski

Inszenierung und Choreografie Otto Pichler

Bühne Erwin Bode

Kostüme Alfred Mayerhofer

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Julia Zirkler

Besetzung

Dolly Levy Cheryl Lichter / Karen Robertson

Horace Vandergelder Günter Rainer / Franz Binder

Cornelius Hackl Ramin Dustdar / Martin Achrainer

Barnaby Tucker Daniel Feik / Matthäus Schmidlechner

Irene Molloy Elsa Giannoulidou / Katerina Hebelkova /

Léla Wiche

Minnie Faye Elisabeth Breuer / Myung Joo Lee

Ermengarde Ilia Vierlinger / Maria Schiffler

Ambrose Kemper Bernhard Oppl / Till von Orlowsky

Ernestina Money Ulrike Weixelbaumer /

Isabelle Wernicke-Brincoveanu

Jack / Rudolph Reizenweber /

Richter Leopold Köppl / Hans-Günther Müller

Chor des Landestheaters Linz

Ballett des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Termine: 03., 05., 11., 16., 21., 25., und 27. November;

01., 03., 07., 09., 19., und 31. Dezember 2010; 14., 20., 30. Februar und 12., 18., 05., 24. März, 01., 11., 13., 15. April, 03., 12. Mai, 08., 20. Juni 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche