Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henning Mankells "Antilopen" im Staatstheater CottbusHenning Mankells "Antilopen" im Staatstheater CottbusHenning Mankells...

Henning Mankells "Antilopen" im Staatstheater Cottbus

Premiere am 22. Juni 2007, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstraße 60).

Mankell rückt in „Antilopen“ psychologisch differenziert und atemberaubend die Untiefen der Beziehung eines Ehepaares in den Mittelpunkt.

Seit 14 Jahren lebt dieses Paar mitten in Schwarzafrika. Der Mann hat hier Entwicklungshilfe geleistet. Aber von fünfhundert gebauten Brunnen funktionieren nur drei. Kurz vor der Rückreise nach Europa und in Erwartung des Nachfolgers wird Resümee gezogen. Ans Licht kommen die offensichtliche Sinnlosigkeit und Absurdität ihres Tuns und Daseins in Afrika sowie ein grundsätzliches Unverständnis gegenüber dieser ihnen so fremden Welt. Aber auch unausgesprochene Gefühle, tiefe Ängste und verborgene Bruchstücke ihrer Identität brechen heraus.

Der berühmte Roman- und Krimiautor Henning Mankell, der gleichermaßen in Schweden wie in Mosambik zu Hause ist, verfasst nicht nur Bücher, die einen genauen und kritischen Blick auf Europa wie auf Afrika werfen – er schreibt auch Stücke für das Theater. Sein Schauspiel „Antilopen“ wurde 1991 im Stadsteatern Stockholm uraufgeführt und erlebte 2002 die deutschsprachige Erstaufführung in Wiesbaden.

Am Staatstheater Cottbus inszeniert Christoph Schroth diesen Psychothriller, der schonungslos koloniale Denk- und Verhaltensmuster offen legt und die provokante Frage stellt, was Europäer in Afrika tun: Helfen sie zu leben oder zu sterben?

Es spielen Sigrun Fischer, Sebastian Reusse und Kai Börner. Bühne und Kostüme hat Gundula Martin entworfen; für die Musik zeichnet Rainer Böhm verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche