Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Luisa Miller" von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater Wiesbaden: "Luisa Miller" von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Luisa Miller" von Giuseppe Verdi

Premiere 04.09.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sowohl in Schillers Trauerspiel-Vorlage ‚Kabale und Liebe‘ als auch in Verdis 1849 in Paris für das Teatro San Carlo in Neapel komponierter Oper ist die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise und dem Präsidenten- bzw. Grafensohn wegen der Standesunterschiede zum Scheitern verurteilt.

Ort und Personnage hat Cammarano, Verdis erfahrener Librettist, den Gepflogenheiten der neapolitanischen Oper angepasst: Die dreiaktige, jeweils mit Überschriften versehene Handlung (Die Liebe – Die Kabale – Das Gift) wird von einer absolutistisch regierten deutschen Residenzstadt ins dörfliche Tirol verlegt, wo Luisa als Tochter eines ausgedienten Soldaten sich in Rodolfo, den Sohn des Grafen Walter, verliebt. Doch hat sie noch einen weiteren Verehrer: den intriganten Schlossvogt Wurm …

Auch wenn die Gesellschaftskritik aus Schillers Sturm-und-Drang-Drama in Verdis Oper an Schärfe verlor, schmälert das nicht die emanzipatorische Kraft seiner Titelheldin. ‚Luisas grandioser ‚soprano spinto’ und seine zu Utopien sich öffnenden Kantilenen‘ (Leo Karl Gerhartz) erheben sie zur würdigen Vorläuferin von Aida und Desdemona – drei Frauen, die um der Liebe willen den Tod nicht scheuen.

Der deutsch-türkische Regisseur Immo Karaman war zunächst für mehrere Jahre als fester Regieassistent am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier engagiert, wo er u.a. mit Peter Konwitschny und Dietrich Hilsdorf zusammengearbeitet hat. Für sein Regie-Debüt mit Bartóks ‚Herzog Blaubarts Burg‘ erhielt er 2001 den Gelsenkirchener Theaterpreis. Seitdem ist er als freischaffender Regisseur an zahlreichen Theatern in der Schweiz und Deutschland, u.a. an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und an der Oper Leipzig tätig.

Text von Salvatore Cammarano nach Kabale und Liebe von Friedrich Schiller

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung

Wolfgang Ott

Inszenierung

Immo Karaman

Choreografie

Fabian Posca

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche