Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler..."Heute Abend: Lola Blau"...

"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 12. Januar, 20 Uhr, Studiobühne I, Fabrik Heeder, Krefeld. -----

Wien 1938: Wegen ihrer jüdischen Herkunft muss die junge Sängerin und Schauspielerin Lola Blau

ihre österreichische Heimat verlassen. Sie flieht in die USA, wo sie in die Mühlen der Unterhaltungsindustrien gerät und in Bars und Nachtclubs als neues Sexsymbol gefeiert wird.

Doch die Oberflächlichkeit und Unerbittlichkeit des Showgeschäfts drängen die junge Frau zunehmend in die Einsamkeit, der sie mit Alkohol zu entkommen sucht. Nach dem Krieg kehrt Lola in ihre alte Heimatstadt zurück und sieht sie mit anderen Augen …

Ebenso wie seine Bühnenfigur flüchtete auch der österreichische Autor und Komponist Georg Kreisler

während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in die Vereinigten Staaten. Als Entertainer trat er sowohl in New York als auch in zahlreichen amerikanischen Bundesstaaten auf. 1955 kam er nach Wien zurück und führte bis zu seinem Tode 2011 ein unstetes Leben als „wandernder Jude“, wie er sich selbst bezeichnete. So stimmt sein autobiografisch gefärbtes ‚Ein-Frau-Musical’ Heute Abend: Lola Blau aus dem Jahr 1971 durchaus nachdenklich, während es gleichzeitig mit schmissiger Musik und gewitzten Texten besticht.

Musikalische Leitung: Karsten Seefing

Inszenierung Jürgen Pöckel

Bühne und Kostüme: Martina Lüpke

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Gabriela Kuhn

Weitere Termine: 16.1.; 21.2.; 10.3., 27.3.2013

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche