Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urauführung: "Hold Your Horses" – eine Kooperation von De Dansers (NL) und Theater Strahl Berlin Urauführung: "Hold Your Horses" – eine Kooperation von De Dansers (NL) und...Urauführung: "Hold Your...

Urauführung: "Hold Your Horses" – eine Kooperation von De Dansers (NL) und Theater Strahl Berlin

Premiere: Di, 21.09., 19:30 Uhr, Theater Strahl, Kulturcentrum Die Weisse Rose, Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin

Hold your Horses ist ein Tanzkonzert über das Bedürfnis, sich in einer immer weniger greifbaren Welt an irgendwem oder irgendetwas festzuhalten. De Dansers erzählen ihre Geschichte mit Gitarren, 12 Händen und den dazugehörigen Körpern. Die Hände greifen, scheitern, berühren sich, heben ab, fallen hin und zupfen an Gitarrensaiten.  Wir sehen Leidenschaft und Distanz. Wir sehen Menschen einander nah und einander unendlich fern. Pferde werden wir keine sehen. Aber wir werden sie spüren! 

 

Copyright: Theater Strahl

Mit Hingabe und Musik stürzen sich sechs Performer*innen auf die Bühne, spektakuläre, akrobatische Bewegungen treffen auf menschliches Einfühlungsvermögen. Die Live-Musik von Guy Corneille lässt die Tänzer*innen zu einem Körper werden und treibt sie in einen kontinuierlichen Flow aus verführerischen Gitarrenklängen und prägnanten Songs.

Das Theater Strahl und die niederländische Tanzkompanie De Dansers feiern die Uraufführung von Hold Your Horses – ein zeitgenössisches Tanzstück in der Choreographie von Josephine van Rheenen mit Live-Musik von Guy Corneille. Im Sommer wurden bereits Work-in-Progress Ausschnitte von Hold Your Horses beim Oerol Festival (NL) und beim SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum (AT) präsentiert. Die Premiere findet nun in Berlin am Theater Strahl statt.

Hold Your Horses setzt die langjährige künstlerische Zusammenarbeit der beiden Ensembles fort – 2013 und 2016 sind bereits der IKARUS-Preisträge ROSES – einsam. gemeinsam und das Tanzkonzert The Basement – Don’t touch me entstanden. Für seinen Auftritt in The Basement erhielt der Musiker Guy Corneille 2017 den Gouden Krekel – die höchste staatliche Auszeichnung für Kinder- und Jugendtheater in den Niederlanden.  

Koproduktion von De Dansers und Theater Strahl
Choreografie: Josephine Van Rheenen
Live-Musik: Guy Corneille
Dramaturgie: Moniek Merkx
Ausstattung & Licht: Timme Afschrift
Tanz- und Theaterpädagogik: Florian Bilbao, Joanna Mandalian
Konzeptionelle Mitarbeit: Florian Bilbao, Anna Vera Kelle
Stückentwicklung & Performer*innen: Yeli Beurskens, Guy Corneille, Yoko Haveman/Noemi Wagner/Marie Khatib-Shahidi, Liam McCall, Youri Peters, Arturo Vargas

Über Theater Strahl
1987 als freie Theatergruppe gegründet, bespielt Theater Strahl überwiegend mit Uraufführungen seit Ende der 1990er zwei feste Bühnen in Berlin Schöneberg und seit 2013 eine Spielstätte am Ostkreuz. Theater Strahl gibt neuen künstlerischen Formen und Ideen Raum, spielt mit Medien, Musik und Masken, entführt das Publikum in die Interaktion, verbindet Tanz mit Theater und inszeniert Klassiker in zeitgemäßen Fassungen. Seit 2013 inszeniert Theater Strahl zeitgenössische Tanzstücke für ein junges Publikum mit internationalen Künstler*innen. Die entwickelten Stücke und Angebote richten sich an Zuschauer*innen ab 12 Jahre. Theater Strahl bietet ein umfangreiches theaterpädagogisches Programm, oft in Kooperation mit Partnern aus Bildungseinrichtungen und Fachinstitutionen. Theater Strahl gastiert deutschlandweit und international, folgt Einladungen zu Theaterfestivals und wird regelmäßig für Theaterpreise nominiert und ausgezeichnet. www.theater-strahl.de

Über De Dansers
De Dansers sind ein Ensemble von Tänzer*innen und Musiker*innen aus Utrecht, geleitet von der Choreografin und Tänzerin Josephine van Rheenen und dem Komponisten und Musiker Guy Corneille.  
De Dansers kreieren ‚Tanzkonzerte‘ – organische Begegnungen von modernem Tanz und Live-Musik. Die Aufführungen von De Dansers erzählen leicht zugängliche, intuitiv fesselnde Geschichten über Befreiung und Hingabe, in denen ein spielerisches Chaos immer zum Greifen nah ist. Sie regen an, zu Körperlichkeit und persönlichen Verbindungen zurückzukehren – gerade in einer Gesellschaft, in der Menschen zunehmend mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen. Das gelingt ihnen dadurch, dass sie mit allem, was sie tun, Kontakt herstellen und Energie fließen lassen.  
De Dansers messen dem Tanzen in der Kindheit eine besondere Bedeutung bei. In dieser Zeit ist der Körper voller Bewegungsdrang – er verlangt nach Laufen, Springen, Berühren. Die Fantasie im Kopf spielt verrückt. Was man in der Kindheit verpasst, kann man später nicht mehr nachholen. Mit seiner Arbeit appelliert das Ensemble an die Lebendigkeit der Kinder und rufen bei Erwachsenen vergessene Sehnsüchte nach Hingabe und Körperkontakt wach. www.dedansers.com

 Weitere Termine: 16.09. 11 Uhr (öffentliche Probe) | 21.09. 11 Uhr (öffentliche Generalprobe) & 19:30 Uhr (Premiere) |
22. & 23.09. 11 Uhr I 24.09. 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑