Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Leben und Zeit des Michael K. — nach dem gleichnamigen Roman von J. M. Coetzee im Düsseldorfer SchaupielhausUraufführung: Leben und Zeit des Michael K. — nach dem gleichnamigen Roman...Uraufführung: Leben und...

Uraufführung: Leben und Zeit des Michael K. — nach dem gleichnamigen Roman von J. M. Coetzee im Düsseldorfer Schaupielhaus

Premiere am 13. November 2021, 19:30 Uhr — Schauspielhaus, Großes Haus

Romanheld Michael K. ist einer, mit dem es das Leben nicht gut gemeint hat. Mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren, früh von seiner Mutter abgelehnt und von allen verspottet führt er nun als Gärtner ein einfaches Leben. Als seine Mutter zum Sterben auf die Farm ihrer Kindheit zurückkehren möchte, macht sich Michael in einem von Bürgerkriegswirren erschütterten Land auf, um ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Kurz nach dem Aufbruch stirbt sie, und Michael versucht nun, ihre Asche heimzubringen. Wie ein tumber Tor scheint er allem Bösen ausgesetzt, sein einziges Bestreben ist es, den Menschen aus dem Weg zu gehen.

Copyright: Fiona MacPherson

»In einer gewalttätigen Welt ist Michael K. ein einfacher Prophet und ein Prophet der Einfachheit, der Kraft in seiner Menschlichkeit und seiner tiefen Verbindung zur Erde sucht«, so Lara Foot. »Es ist eine beängstigend schöne Geschichte.«

In zweijähriger Zusammenarbeit entstanden Idee, Konzept und Bühnenfassung der gemeinsamen Uraufführung des Baxter Theatre Centre in Kapstadt und des Düsseldorfer Schauspielhauses zum Roman »Leben und Zeit des Michael K.« des Literaturnobelpreisträgers J. M. Coetzee. Zur Eröffnung des Festivals Theater der Welt sollte die Produktion unter der Regie von Lara Foot in Zusammenarbeit mit der gefeierten südafrikanischen Handspring Puppet Company bereits zur Premiere kommen, konnten jedoch nur als Live-Stream gezeigt werden.

auf Englisch, Afrikaans und Xhosa mit deutschen Übertiteln

Regie und Textbearbeitung Lara Foot
Puppen Adrian Kohler, Basil J.R. Jones
Leitung Puppen und Konzeption Adrian Kohler, Handspring Puppet Company
Komposition Kyle Shepherd
Bühne Patrick Curtis
Kostüm Phyllis Midlane
Video Kirsti Cummings
Dramaturgie Felicitas Zürcher

Mit Andrew Buckland, Carlo Daniels, Billy Langa, Nolufefe Ntshuntshe, Sandra Prinsloo, Faniswa Yisa
Leitung Puppenspiel Craig Leo
PuppenspielRoshina Ratnam, Marty Kintu, Markus Schabbing

Eine Koproduktion von Düsseldorfer Schauspielhaus, Baxter Theatre Centre, Kapstadt, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und Festival Theater der Welt Düsseldorf 2021.

So, 14.11. / 18:00 - 20:35
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 10.12. / 19:30 - 22:05
Schauspielhaus — Großes Haus
So, 12.12. / 18:00 - 20:35
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 18.02. / 19:30 - 22:05
Schauspielhaus — Großes Haus
So, 20.02. / 18:00 - 20:35
Nur wenige Vorstellungen!
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche