Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Homo faber" von Max...

"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 03.09.16, 19.30 im Großen Haus. -----

Walter Faber ist ein Vernunftmensch, ein Macher, der glaubt, sein Leben im Griff zu haben. Doch die Notlandung mit einem Flugzeug in der mexikanischen Wüste, die er unverletzt überlebt, bringt den fest gefügten Rhythmus von Erfolg und Aufstieg durcheinander.

Alte, längst vergessene Freunde treten plötzlich wieder in sein Leben, und die Liebe zu einer deutlich jüngeren Frau, die seine Tochter sein könnte, beflügelt, aber irritiert ihn auch. Die Affäre währt jedoch nur kurz. Seine Geliebte stirbt bei einem Unfall, und Faber muss nach ihrem Tod erkennen, dass die junge Frau ihm näher stand, als ihm lieb ist.

 

Max Frisch (1911 – 1991), Schriftsteller und Architekt, erreichte mit seinen Theaterstücken „Biedermann und die Brandstifter“ und „Andorra“ sowie mit seinen drei großen Romanen „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“ ein breites Publikum und ging in den Schulkanon ein. Neben den Dramen und Romanen veröffentlichte er Hörspiele, Erzählungen und Prosawerke sowie mehrere literarische Tagebücher.

 

Regie Chiara Nassauer

Bühne & Kostüme Tobias Kreft

Dramaturgie Birgit Lindermayr & Kerstin Car

Regieassistenz Ilka Zänger

 

Walter Faber David Lukowczyk

Hanna Carolin Wirth

Sabeth Nancy Pönitz

Herbert Hencke Willi Hagemeier

Er Tim Tölke

Sie Birgit von Rönn

 

weitere Vorstellungen10.09. / 18.09. / 22.09. / 24.09. / 30.09. / 02.10. / 07.10. / 14.10. / 22.10. / 28.10. / 17.11. / 01.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑