Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Homo faber" von Max...

"Homo faber" von Max Frisch im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 03.09.16, 19.30 im Großen Haus. -----

Walter Faber ist ein Vernunftmensch, ein Macher, der glaubt, sein Leben im Griff zu haben. Doch die Notlandung mit einem Flugzeug in der mexikanischen Wüste, die er unverletzt überlebt, bringt den fest gefügten Rhythmus von Erfolg und Aufstieg durcheinander.

Alte, längst vergessene Freunde treten plötzlich wieder in sein Leben, und die Liebe zu einer deutlich jüngeren Frau, die seine Tochter sein könnte, beflügelt, aber irritiert ihn auch. Die Affäre währt jedoch nur kurz. Seine Geliebte stirbt bei einem Unfall, und Faber muss nach ihrem Tod erkennen, dass die junge Frau ihm näher stand, als ihm lieb ist.

Max Frisch (1911 – 1991), Schriftsteller und Architekt, erreichte mit seinen Theaterstücken „Biedermann und die Brandstifter“ und „Andorra“ sowie mit seinen drei großen Romanen „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“ ein breites Publikum und ging in den Schulkanon ein. Neben den Dramen und Romanen veröffentlichte er Hörspiele, Erzählungen und Prosawerke sowie mehrere literarische Tagebücher.

Regie Chiara Nassauer

Bühne & Kostüme Tobias Kreft

Dramaturgie Birgit Lindermayr & Kerstin Car

Regieassistenz Ilka Zänger

Walter Faber David Lukowczyk

Hanna Carolin Wirth

Sabeth Nancy Pönitz

Herbert Hencke Willi Hagemeier

Er Tim Tölke

Sie Birgit von Rönn

weitere Vorstellungen10.09. / 18.09. / 22.09. / 24.09. / 30.09. / 02.10. / 07.10. / 14.10. / 22.10. / 28.10. / 17.11. / 01.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche