Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus "Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus "Hörst du mein...

"Hörst du mein heimliches Rufen" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Ein Stück von von Thomas Jonigk,

Premiere am 30. September 2006, Kleines Haus

Ein erfolgreicher Geschäftsmann aus dem Bereich der Rüstungsindustrie wird unerwartet entlassen. Als auch sein Privat- und Familienleben außer Kontrolle geraten, greift der Mann kurz entschlossen zur Waffe, um seinem Leben auf dem heimischen Sofa ein Ende zu bereiten.

Als ihn die Angst vor der eigenen Zivilcourage packt, sieht er sich plötzlich mit einem Engel konfrontiert, der gekommen ist, ihn zu holen. Unerbittlich und nicht ohne Schadenfreude gewährt er dem Mann eine Gnadenfrist, zum Erinnern und zum Träumen.

In der Schwebe zwischen Wahn und Wirklichkeit erlebt ein moderner Jedermann einen grotesken, schwindelerregenden Bilderreigen, der sein Leben war. Ohne Sentimentalität aber mit viel bösem Humor beschreibt Jonigk das Ende eines Menschen, der sich erst dann auf die Suche nach seinen verratenen Idealen macht, als es zu spät ist.

Inszenierung: Stefan Bachmann

Bühne: Hugo Gretler

Kostüm: Esther Geremus

Dramaturgie: Thomas Jonigk

Mit: Melanie Kretschmann, Horst Mendroch, Christoph Müller, Pierre Siegenthaler, Susanne Tremper

Zum Autor

Thomas Jonigk ist Dramaturg und Hausautor am Düsseldorfer Schauspielhaus, an dem er auch das Autorenlabor leitet. Zur Zeit schreibt er im Auftrag des Düsseldorfer Schauspielhauses an einem neuen Theaterstück, das im April 2007 uraufgeführt wird.

Zum Regisseur

Stefan Bachmann war Schauspieldirektor am Theater Basel und arbeitete u.a. am Burgtheater Wien, am Deutschen Theater Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Seine Inszenierungen von Goethes „Wahlverwandtschaften“ am Theater am Neumarkt 1995 sowie von Corneilles „Triumph der Illusionen“ und Rainald Goetz´ „Jeff Koons“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg 1997 und 1999 wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche