Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue WegeHörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue WegeHörtheater für Blinde -...

Hörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue Wege

Am 24.06.2006 erleben die DarstellerInnen der Osnabrücker Inszenierung CYRANO DE BERGERAC eine zweite Premiere.

Erstmals wird Sehbehinderten und Nichtsehenden MitbürgerInnen in Niedersachen die Möglichkeit geboten, an einer Theateraufführung teilzunehmen.

Per Audiodeskription werden Vorgänge über Kopfhörer übermittelt und Situationen beschrieben. Bisher wurde erst zweimal ein Theaterbesuch solcher Art, in München und Kiel, realisiert.

Das Theater Osnabrück und Hörfilm e.V. präsentieren in Kooperation am 24.06.2006 um 19.30 Uhr die Aufführung CYRANO DE BERGERAC und hoffen, dass sich auch andere Theater dieser Initiative anschließen, da diese Art kultureller Beteiligung deutschlandweit noch ‚in den Kinderschuhen steckt’.

Eingebettet wird die Aufführung zusätzlich noch in umfangreiches Rahmenprogramm:

14.30 Uhr – blindengerechte Stadtführung durch die Osnabrücker Altstadt

Vor der Vorstellung wird 17.30 Uhr eine Sonderführung durch das Theater für die Nichtsehenden Besucher angeboten, bei der Kostüme und Requisiten ertastet werden können. (Noch wenige Restanmeldungen möglich!)

Neben der kulturellen Erschließung, soll es auch die Möglichkeit der selbstständigen Mobilität im Theatergebäude geben. Für einen barrierefreien Aufenthalt im Theatergebäude werden Orientierungshilfen installiert, die zahlreiche Informationen zu einzelnen Bereichen innerhalb des Hauses wie Garderobe, Bistro und Toiletten liefern.

Eine Stückeinführung für alle interessierten Besucher gibt Jürgen Popig (Leitender Schauspieldramaturg) um 19.00 Uhr im Theater am Domhof/Oberes Foyer.

19.30 Uhr CYRANO DE BERGERAC – Vorstellungsbesuch

ca. 22.30 Uhr - im Anschluss an die Aufführung – Sektempfang im Oberen Theaterfoyer

Eintrittskarten für die Aufführung unter dem Stichwort „Hörtheater“ sind an der Theaterkasse unter der Telefonnummer: 0541 – 76 000 76 erhältlich.

Kontakt:

Zur Anmeldung für die Theater- sowie die Stadtführung und bei Fragen jeder Art wenden Sie sich an

die Theaterpädagogin Anja Deu, Tel.: 0541/ 76 00 163

Weitere Informationen zum Hörtheater in Osnabrück können Sie auf der Homepage von Hörfilm e.V. www.hoerfilmev.de unter Aktuelles nachlesen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche