Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue WegeHörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue WegeHörtheater für Blinde -...

Hörtheater für Blinde - Das Theater Osnabrück geht neue Wege

Am 24.06.2006 erleben die DarstellerInnen der Osnabrücker Inszenierung CYRANO DE BERGERAC eine zweite Premiere.

Erstmals wird Sehbehinderten und Nichtsehenden MitbürgerInnen in Niedersachen die Möglichkeit geboten, an einer Theateraufführung teilzunehmen.

Per Audiodeskription werden Vorgänge über Kopfhörer übermittelt und Situationen beschrieben. Bisher wurde erst zweimal ein Theaterbesuch solcher Art, in München und Kiel, realisiert.

Das Theater Osnabrück und Hörfilm e.V. präsentieren in Kooperation am 24.06.2006 um 19.30 Uhr die Aufführung CYRANO DE BERGERAC und hoffen, dass sich auch andere Theater dieser Initiative anschließen, da diese Art kultureller Beteiligung deutschlandweit noch ‚in den Kinderschuhen steckt’.

Eingebettet wird die Aufführung zusätzlich noch in umfangreiches Rahmenprogramm:

14.30 Uhr – blindengerechte Stadtführung durch die Osnabrücker Altstadt

Vor der Vorstellung wird 17.30 Uhr eine Sonderführung durch das Theater für die Nichtsehenden Besucher angeboten, bei der Kostüme und Requisiten ertastet werden können. (Noch wenige Restanmeldungen möglich!)

Neben der kulturellen Erschließung, soll es auch die Möglichkeit der selbstständigen Mobilität im Theatergebäude geben. Für einen barrierefreien Aufenthalt im Theatergebäude werden Orientierungshilfen installiert, die zahlreiche Informationen zu einzelnen Bereichen innerhalb des Hauses wie Garderobe, Bistro und Toiletten liefern.

Eine Stückeinführung für alle interessierten Besucher gibt Jürgen Popig (Leitender Schauspieldramaturg) um 19.00 Uhr im Theater am Domhof/Oberes Foyer.

19.30 Uhr CYRANO DE BERGERAC – Vorstellungsbesuch

ca. 22.30 Uhr - im Anschluss an die Aufführung – Sektempfang im Oberen Theaterfoyer

Eintrittskarten für die Aufführung unter dem Stichwort „Hörtheater“ sind an der Theaterkasse unter der Telefonnummer: 0541 – 76 000 76 erhältlich.

Kontakt:

Zur Anmeldung für die Theater- sowie die Stadtführung und bei Fragen jeder Art wenden Sie sich an

die Theaterpädagogin Anja Deu, Tel.: 0541/ 76 00 163

Weitere Informationen zum Hörtheater in Osnabrück können Sie auf der Homepage von Hörfilm e.V. www.hoerfilmev.de unter Aktuelles nachlesen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche