Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Adam Schaf hat Angst« von Georg Kreisler - Oper Köln »Adam Schaf hat Angst« von Georg Kreisler - Oper Köln »Adam Schaf hat Angst«...

»Adam Schaf hat Angst« von Georg Kreisler - Oper Köln

Premiere von am Samstag, den 24. Juni 2017 um 19.30 Uhr in der Außenspielstätte am

Offenbachplatz. -----

Titelfigur Adam Schaf gibt sich in seiner einfachen Garderobe ganz der Illusion hin, ein visionärer Prophet und ausgezeichneter Geschichtenerzähler zu sein. Er reflektiert die darstellenden Künste und

die politisch-gesellschaftliche Zukunft des Landes. Wütend und doch ängstlich und wehmütig blickt er zurück auf die Sehnsüchte einer ganzen Generation.

Mit dem Ein-Mann-Musical, dessen Titelheld ein in die Jahre gekommener Sänger ist, der auf den nächsten Auftritt wartend seine Bühnenkarriere Revue passieren lässt, setzt Regisseurin Eike Ecker nach »Lola Blau« erneut ein Werk des österreichischen KomponistenGeorg Kreisler in Szene.

Die Oper Köln kehrt mit der Premiere von »Adam Schaf hat Angst« erstmals seit 2012 an den Offenbachplatz zurück.

Ensemblemitglied Martin Koch, der vielseitige Sänger und Darsteller, ist Adam Schaf, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Rainer Mühlbach.

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach

Inszenierung Eike Ecker

Bühne & Kostüme Darko Petrovic

Choreografie Athol Farmer

Licht Philipp Wiechert

Dramaturgie Tanja Fasching

Mit

Martin Koch › Adam Schaf

Rainer Mühlbach › Pianist

Gerhard Dierig › Bratsche

Konrad Kyrion › Zither

Weitere Vorstellungen

Di., 04. Juli › 19.30 Uhr

Fr., 07. Juli › 19.30 Uhr

Sa., 08. Juli › 19.30 Uhr

Di., 11. Juli › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche