Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater MünsterGEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater MünsterGEÄCHTET (DISGRACED),...

GEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater Münster

Premiere am Freitag, 26. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Amir Kapoor ist Anwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei. Er hat pakistanische Wurzeln und mit seinem Glauben gebrochen. Emily, seine Frau, ist eine kurz vor dem Durchbruch stehende weiße protestantische Künstlerin, die in der Malerei ihre Vorliebe für die islamische Kultur ausdrückt: Ein Paar, beheimatet in der Upperclass und dem zugehörigen westlichen Wertesystem.

Die beiden veranstalten ein Abendessen und laden dazu Amirs Kollegin Jory, eine afroamerikanische Anwältin, und ihren Mann Isaac, einen jüdisch-amerikanischen Kunstkurator, ein. Beide Paare sind liberal, eloquent, gebildet und kultiviert. Doch das Essen wird schneller zum Desaster, als dass der Hauptgang serviert ist. Aus dem üblichen Small Talk entfacht plötzlich eine Grundsatzdebatte über Religion, Rassismus, die großen Fragen der Migrationsgesellschaft. Was als Hochglanzkomödie beginnt, endet in einem Identitätsdrama, in dem die Unüberwindbarkeit religiöser Grundsatze zur Kernfrage wird.

Ayad Akhtar zeichnet mit seinem Stuck eine hochaktuelle Milieustudie der westlichen Gesellschaft. Er erzählt provokant von der prägenden Kraft ethnischer Zugehörigkeit, die manchmal größere Macht entfaltet, als uns in unserer liberalen und toleranzgläubigen Kultur lieb ist.

Der New Yorker Autor Ayad Akhtar, der selbst pakistanische Wurzeln hat, gewann mit seinem Stück „Geächtet (Disgraced)“ den Pulitzer-Preis.

Inszenierung Christina Paulhofer

Bühnenbild Bernhard Niechotz

Kostüme Lili Wanner

Musik Sylvain Jacques

Dramaturgie Michael Letmathe

Emily Claudia Hübschmann

Isaac Christoph Rinke

Amir Jonas Riemer

Jory Natalja Joselewitsch

Abe Garry Fischmann

Weitere Termine

Mi

31.05. 19.30

Di

06.06. 19.30

Mi

07.06. 19.30

Sa

10.06. 19.30

Fr

16.06. 19.30

Do

06.07. 19.30

So

09.07. 19.00

Karten für die Premiere sind an der Theaterkasse (Tel. 0251/ 5909-100) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche