Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater MünsterGEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater MünsterGEÄCHTET (DISGRACED),...

GEÄCHTET (DISGRACED), Schauspiel von Ayad Akhtar, Theater Münster

Premiere am Freitag, 26. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Amir Kapoor ist Anwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei. Er hat pakistanische Wurzeln und mit seinem Glauben gebrochen. Emily, seine Frau, ist eine kurz vor dem Durchbruch stehende weiße protestantische Künstlerin, die in der Malerei ihre Vorliebe für die islamische Kultur ausdrückt: Ein Paar, beheimatet in der Upperclass und dem zugehörigen westlichen Wertesystem.

Die beiden veranstalten ein Abendessen und laden dazu Amirs Kollegin Jory, eine afroamerikanische Anwältin, und ihren Mann Isaac, einen jüdisch-amerikanischen Kunstkurator, ein. Beide Paare sind liberal, eloquent, gebildet und kultiviert. Doch das Essen wird schneller zum Desaster, als dass der Hauptgang serviert ist. Aus dem üblichen Small Talk entfacht plötzlich eine Grundsatzdebatte über Religion, Rassismus, die großen Fragen der Migrationsgesellschaft. Was als Hochglanzkomödie beginnt, endet in einem Identitätsdrama, in dem die Unüberwindbarkeit religiöser Grundsatze zur Kernfrage wird.

 

Ayad Akhtar zeichnet mit seinem Stuck eine hochaktuelle Milieustudie der westlichen Gesellschaft. Er erzählt provokant von der prägenden Kraft ethnischer Zugehörigkeit, die manchmal größere Macht entfaltet, als uns in unserer liberalen und toleranzgläubigen Kultur lieb ist.

 

Der New Yorker Autor Ayad Akhtar, der selbst pakistanische Wurzeln hat, gewann mit seinem Stück „Geächtet (Disgraced)“ den Pulitzer-Preis.

 

Inszenierung Christina Paulhofer

Bühnenbild Bernhard Niechotz

Kostüme Lili Wanner

Musik Sylvain Jacques

Dramaturgie Michael Letmathe

 

Emily Claudia Hübschmann

Isaac Christoph Rinke

Amir Jonas Riemer

Jory Natalja Joselewitsch

Abe Garry Fischmann

 

Weitere Termine

Mi

31.05. 19.30

Di

06.06. 19.30

Mi

07.06. 19.30

Sa

10.06. 19.30

Fr

16.06. 19.30

Do

06.07. 19.30

So

09.07. 19.00

 

Karten für die Premiere sind an der Theaterkasse (Tel. 0251/ 5909-100) erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑